Liberty Global will weiter auf Einkaufstour gehen
Berlin - Das US-Unternehmen Liberty Global möchte weitere große Kabelnetzbetreiber in Deutschland übernehmen, wartet aber noch auf grünes Licht der Kartellwächter.
KEK: Premiere-Beteiligungsveränderung unbedenklich
Potsdam - Gegenstand des Verfahrens waren Beteiligungsveränderungen bei Premiere Fernsehen im Zusammenhang mit dem Börsengang ihrer Muttergesellschaft, der Premiere AG.
Kabel Deutschland tauscht ab Herbst Smartcards
Unterföhring - Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) setzt ihre Zusammenarbeit mit Nagravision fort. Die für die neue Version des Verschlüsselungssystems notwendigen Smartcards sollen ab Herbst an die Kunden ausgegeben werden.
UPC Cablecom: US-Serie zeitnah als VOD-Angebot
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber stellt die US-Serienerfolge "Desperate Housewives", "Grey's Anatomy" und "Private Practice" ab Oktober eine Woche nach Erstausstrahlung in den USA in seinem Abruf-Angebot zur Verfügung.
EU: Telefónica wird abgemahnt
Brüssel - Die Europäische Union hat gegen den spanischen Telefonanbieter Telefónica eine formelle Abmahnung erteilt, weil dieser seine Vormachtsstellung im Breitbanddienste-Markt ausgenutzt haben soll.
Fachtagung: Neue Medien für Jugendliche immer wichtiger
Wien - In Wien findet zum Thema neue Medien eine internationale Fachtagung statt, auf der neue Handlungsfelder der Medienpädagogik diskutiert werden.
„extra 3“-Beitrag: Bundesregierung weist türkische Kritik zurück
Im Streit um den Satire-Beitrag von "extra 3" hat sich nun auch die Bundesregierung eingeschaltet und sich gegen die Kritik der türkischen Regierung gewehrt.
US-Jugendsender zieht es in die weite Welt
New York - Der US-Jugendsender Comedy Central soll bald auch ein internationales Publikum zum Lachen bringen.
Benelux-DTH-Plattformen verlieren Turner-Sender
Amsterdam/Brüssel - Die Sender TCM, Cartoon Network und Boomerang werden ab morgen nicht mehr über die Direct-to-Home (DTH)-Plattformen Canal Digitaal Satelliet und TV Vlaanderen angeboten.
Hintergrund: Datenabgleich für den neuen Rundfunkbeitrag
Bei dem neuen Rundfunkbeitrag ist jeder Haushalt zur Zahlung verpflichtet. Ein riesiger Datenabgleich soll bis Ende 2014 nach und nach klären, für welche Wohnung bereits ein Rundfunkbeitrag bezahlt wird und wer sich noch anmelden muss.