GB: Discovery entdeckt Video-on-Demand
London - Der Pay-TV-Sender bietet in England ab sofort mehr als 45 Sendungen zum Download über das Online-Distributionsportal "Lovefilm" an.
Kabel Deutschland sichert sich Disney-Filme für VoD-Angebot
London - Buena Vista International Television, der internationale Filmvertrieb der Walt Disney Company, hat eine langjährige Vereinbarung über Pay-Per-View-Lizenzen mit der On Demand-Gruppe, dem VoD-Partner von Kabel Deutschland, getroffen.
TVnet startet IPTV-Angebot in Ungarn
Ried im Innkreis - Am 15.11. beginnt der ungarische Netzbetreiber TVnet mit der Einführung seines IPTV-Dienstes.
WDR-Intendant: Mehr Geld für Deutsches Auslandsfernsehen
Köln - Intendant Fritz Pleitgen hat sich dafür ausgesprochen, das geplante Deutsche Auslandsfernsehen programmlich und finanziell angemessen auszustatten.
Globo-Insolvenz: Prüfungstermin für Gläubiger steht fest
Niederlauer/Schweinfurt - Am 27.11. um 11.00 Uhr wird die Insolvenz des Receiverherstellers vor dem Amtsgericht Schweinfurt weiter verhandelt.
ProSiebenSat.1 an EM-Rechten interessiert
Nachdem sich in den letzten Tagen die Gerüchte verdichteten, dass ARD und ZDF nur die Rechte an elf Spielen der Fußballeuropameisterschaft 2008 erwerben könnten, gibt es nun zumindest einen weiteren potenziellen Interessenten für die restlichen Partien.
Telekom nimmt Kurs auf Kosten- und Tarifsenkung
Berlin - Der neue Chef der Deutschen Telekom will dem aggressiven Wettbewerb Rechnung tragen und plant, die Kosten des Konzerns zu weiter zu reduzieren: dann könnten auch Tarifnachlässe gewährt werden.
LCD, Plasma und MP3-Player – Deutschland ist technikverrückt
München - Jeder Deutsche investierte 2005 rund 363 Euro in Unterhaltungselektronik. Damit stieg der Gesamtumsatz der Branche um fast 13 Prozent.
Belgien: Liberty Global erhöht Anteil an Telenet
Denver, Colorado – Der US-amerikanische Kabelnetzbetreiber Liberty Global übernimmt zusätzlich 7, 7 Millionen Anteile an dem belgischen Kabelunternehmen Telenet zum Preis von rund 160 Millionen Euro.
LfM diskutieren TV-Formate der Privaten
Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) will sich in Zukunft verstärkt in die Debatten um Programmangebote des privaten Fernsehens einbringen.