Novemberausgabe der DIGITAL FERNSEHEN jetzt am Kiosk!
Augen auf beim TV-Kauf: Die neue DIGITAL FERNSEHEN 12/2006 verrät Ihnen die Tricks der Elektronikmärkte und hilft Ihnen, den passenden LCD oder Plasma zu finden - oder doch lieber eine Röhre?
Homecast fusioniert mit MB Metals
Die koreanischen Firmen MB Metals und Homecast fusionieren: Damit soll auch ein Wechsel in der Leitung des Unternehmens einher gehen.
Mobil-TV: Satellitenbetreiber auf Schmusekurs
Betzdorf, Luxemburg, Paris - SES Global und Eutelsat planen die Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures, das die S-Band-Nutzlast auf dem Eutelsat-Satelliten W2A betreiben und vermarkten soll.
Brasilien: Digitales Antennen-TV ab 2007
Der Plan zur Einführung des digitalen Antennenfernsehens in Brasilien steht fest. Am 3. Dezember 2007 soll Sao Paulo als erster Großraum starten.
ORF fordert Schadensersatz von Premiere
Wien - Die Fußballwelt in Österreich steht gerade Kopf. Aufgrund von Vertragsstreitigkeiten verklagen sich die involvierten Sender ATV, ORF und Premiere gegenseitig.
Blu-ray vs. HD-DVD – Was setzt sich durch?
Ein Formatkrieg tobt zwischen der Blu-ray Disc und der HD-DVD um die Nachfolge der DVD. Nur so viel sei gesagt: Bisher gibt es noch keinen eindeutigen Gewinner.
Deutsche Welle will Präsenz in China stärken
Die Deutsche Welle weitet am 29. Oktober 2006 die tägliche Sendezeit des Chinesischen Programms von DW-RADIO um 35 Minuten auf insgesamt 160 Minuten aus.
Chinesischer Anbieter lässt LCDs in Deutschland bauen
Leipzig - Es klingt verrückt, aber ein großes chinesisches Elektronikunternehmen lässt seine Fernseher für den europäischen Markt im Hochlohnland Deutschland zusammenbauen.
Telecom Italia setzt auf HDTV und VoD
Telecom Italia setzt für die Zukunft auf die Konvergenz seiner Unternehmensbereiche. Dabei spielen hochauflösendes Fernsehen und Video-on-Demand-Angebote eine wichtige Rolle.
Furcht vor Preiserhöhung: Deutschland hamstert
Nürnberg – Auch zu Beginn des vierten Quartals 2006 meldet die GfK ein steigendes Konsumklima: Im Oktober wurde sogar ein neuer historischer Höchststand der Anschaffungsneigung erreicht.