USA: Blu-ray überflügelt HD DVD
Los Angeles - Offenbar hat sich die Blu-ray Disc in den USA zwischen Januar und September 2007 fast doppelt so gut wie die HD DVD verkauft.
Amazon bietet HD-Movie-on-Demand
Der Online-Händler Amazon springt auf den HDTV-Zug auf und startet das Angebot von HD-DVDs auf Bestellung.
2007: Fast 16 Millionen Digitalhaushalte in Deutschland
München - Mit einem Plus von rund 23 Prozent ist die Zahl der Digital-Haushalte in Deutschland im vergangen Jahr weiter deutlich angestiegen und liegt aktuell bei 15,61 Millionen TV-Haushalten. Dennoch sind die analogen TV-Haushalte mit 21,4 Millionen noch in der Überzahl, doch ihr Anteil fällt.
N 24 bekommt neuen Vermarkter
Berlin - Der Nachrichtensender N 24 hat einen neuen Vermarkter: IQ Media Marketing wird sich künftig um den Sender kümmern. Damit trennt sich N 24 vom Pro-Sieben-Sat-1-Vermarkter SevenOneMedia.
FDP will grundlegende Reform von ARD und ZDF
Leipzig - Sollte die FDP nach der Bundestagswahl an die Regierung kommen, stehen ARD und ZDF einige Änderungen bevor.
Telekom: Preis für VDSL abhängig vom „Erfolgsfaktor“
Bonn - Das neue Vorleistungsangebot beinhaltet einen "Erfolgsfaktor": Je mehr Kunden von den Wettbewerbern und der Deutschen Telekom gewonnen werden, desto weiter sinkt der Vorleistungspreis.
Abschied von Michael Jackson weltweit im TV
New York/Los Angeles - Der Abschied von Pop-Ikone Michael Jackson soll als weltweites TV-Spektakel inszeniert werden.
Telefonica zahlt für Hansenet rund eine Milliarde Euro
Madrid - Die spanische Telefonica will offenbar zwischen 900 Millionen und einer Milliarde Euro für den deutschen DSL-Anbieter Hansenet bezahlen.
Music Choice trennt sich von BSkyB
London - Music Choice hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen Ende Juni sein Premium-Audio-Angebot von der BSkyB-Plattform nehmen wird. Hintergrund der Entscheidung sind gescheiterte Verhandlungen mit dem Pay-TV-Sender.
Matsushita setzt auf Blu-ray
Tokio - Der japanische Elektronikriese Masushita (Panasonic) hat sich für die nächsten Jahre ehrgeizige Ziele gesteckt - bis zum Jahr 2010 will der neue Präsident Fumio Otsubo eine Gewinnspanne von 10 Prozent erreichen.