Mit Rekord: Anga Com 2015 erfolgreich gestartet
Mit einer Rede von Hannelore Kraft ist der Kongress Anga Com 2015 eröffnet worden. Bereits zum Start konnte ein Rekord an Voranmeldungen und Verbandskooperationen gemeldet werden.
Übernahme von Viva durch Viacom wird geprüft
Bonn - Das Bundeskartellamt prüft die rund 310 Millionen Euro teure Übernahme des Musiksenders Viva Media durch den US-Medienkonzern Viacom.
Studie: Staat vernachlässigt Telekom-Branche
Bonn - Der Telekommunikationssektor in Deutschland wird im Vergleich zu anderen großen EU-Staaten stiefmütterlich behandelt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftforschung (DIW).
Berlin hat sich als „Hauptstadt des Films“ etabliert
Berlin/Potsdam - Wer kreativ arbeitet, kommt nach Berlin. Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall hat sich die Stadt als eine der wichtigsten Film- und Kreativmetropolen in der Mitte Europas etabliert.
GEZ: Gebührenzahlerverband rechnet nach
Frankfurt am Main - Der Vereinigung der Rundfunkgebührenzahler (VRGZ) zufolge werden sich die Mehreinnahmen der Internet-PC- Gebühren im Jahr 2007 weit mehr als 140 Millionen Euro belaufen.
DLM genehmigt digitale DSF-Zusatzkanäle
Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat der Zulassung des Pay-Spartenprogramms DSF-Digital durch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) zugestimmt.
Mutmacher für Deutschland: Lorenzen Communication
1991 gründeten Sönke Lorenzen die Firma Lorenzen Communication. Das Sortiment umfasst Digitalreceiver für den Antennen- sowie Zubehör für den Satelliten-Empfang. DF sprach mit dem Gründer über den Standort Deutschland.
Bilanz: Erfolgreichstes Jahr für ProSiebenSat.1 seit 2000
München - Die vier Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe schließen das Fernsehjahr 2005 mit einem neuen Bestwert ab: Sat.1, ProSieben, Kabel Eins und N24 erzielten im Jahr 2005 nach vorläufig gewichteten Daten einen gemeinsamen Marktanteil von 30,3 Prozent.
Zeitung: DFL plant Bundesliga-Sendung im Digital-TV
Frankfurt/Main - Die Deutsche Fußball-Liga plant offenbar die Ausstrahlung einer Bundesliga-Sendung im Digitalfernsehen.
Zeitungsverleger begrüßen klare Grenzen für ARD und ZDF
Berlin - Die Zeitungsverleger sehen durch den neuen Staatsvertrag zwar nicht alle ihre Erwartungen und Ansprüche erfüllt, begrüßen jedoch die Entscheidung der Ministerpräsidenten.