Champions League: Quotenwunder von Mailand auch bei Sky
Nicht nur der Privatsender Sat 1, sondern auch der Pay-TV-Veranstalter Sky hat vom "Wunder von Mailand" profitiert. Das Champions-League-Rückspiel zwischen dem FC Schalke 04 und Inter Mailand verschaffte Sky am Mittwochabend eine Rekordkulisse.
Boxenpolitik der Pay-TV-Anbieter weiter auf dem Prüfstand
Bonn – Das Bundeskartellamt nimmt die Boxenpolitik der Pay-TV-Anbieter Premiere, Unitymedia, Kabel Baden-Württemberg und Kabel Deutschland weiterhin unter die Lupe.
Neues Testmagazin HAUS & GARTEN TEST ab heute am Kiosk
Der Leipziger Auerbach Verlag, der auch das Portal DIGITALFERNSEHEN.de verantwortet, erweitert mit HAUS & GARTEN TEST sein Zeitschriften-Portfolio um ein neues Testmagazin rund um den Bereich Weiße Ware.
Kabel BW: Quartalsbilanz mit Plus in allen Bereichen
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW durfte sich in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres über eine positive Bilanz freuen. Vor allem der Bereich Pay-TV konnte kräftig zulegen.
BSkyB Sports sichert sich Rechte für spanische Fußball-Liga
London - Der Sportsender der britischen Pay-TV-Plattform BSkyB, Sky Sports, hat sich für drei Jahre die TV-Exklusivrechte zur Live-Übertragung der Spiele der spanischen La Liga gesichert.
Blick auf die Börse: Sky und ProSiebenSat.1 im Aufwind
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Apple fordert erneut Verkaufsverbot für Samsung-Geräte
Nachdem sich Apple im Patentstreit mit Samsung zuletzt mit nur 120 Millionen statt der geforderten 2,2 Milliarden Dollar zufrieden geben musste, fordert der iPhone-Hersteller nun erneut ein Verkaufsverbot für Geräte der Südkoreaner.
Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts
Im Rahmen des Medientreffpunktes Mitteldeutschland in Leipzig haben auch Juristen eine Anpassung des Urheberrechts gefordert. Die gesetzlichen Regelungen müssten der digitalen Welt gerecht werden, um die Interessen der Urheber zu erhalten und die Nutzer zu entkriminalisieren.
ORF: Streit um Causa Pelinka bald beigelegt? [Update]
Nach wochenlangem Streit könnte der Eklat um die Verpflichtung von Nikolaus Pelinka als ORF-Büroleiter in Kürze beendet sein. Gerüchteweise soll sich Generaldirektor Alexander Wrabetz am Mittwoch im Nationalrat zu den Vorwürfen äußern, spätestens bis zum kommenden Freitag sei eine Entscheidung offenbar sicher.
RTL II sichert sich Programmpaket mit US-Produktionen
München - RTL II hat mit der Tele München Gruppe einen Programmdeal über ein umfangreiches Spielfilm- und Serienpaket abgeschlossen.