Murdoch und Malone auf dem Weg zur Einigung
New York - Das Verhältnis zwischen den zwei weltweit größten Medienmogulen Rupert Murdoch und John Malone ist, laut einem Bericht des Media Guardian, auf dem Wege der Besserung.
Premier League verliert TV-Monopol
London - Die Europäische Kommission hat das TV-Übertragungsmonopol auf Live-Spiele der Premier League des Senders Sky für illegal erklärt.
Hohes Interesse an DVB-T im Rhein-Main-Gebiet
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hatte Ende März Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes öffentlich ausgeschrieben.
Schnelleres TV durch Multimedia-Satelliten
Tokio - Der südkoreanische Telekomkonzern SK Telecom und das japanische Unternehmen Mobile Broadcasting haben gemeinsam den ersten Mobile-Media-Satelliten gelauncht.
Müssen RTL und Sat.1 Online-Videorekordern Lizenzen erteilen?
Der Rechtsstreit der Privatsender RTL und Sat.1 mit den Online-Videorekordern Save.TV und Shift.tv dürfte bald in eine neue Runde gehen. Wie der Bundesgerichtshof festgestellt hat, benötigen die Online-Anbieter zwar eine Lizenz von den Sendern, diese könnten allerdings wiederum verpflichtet sein, eine solche zu erteilen.
Telekom verkauft Schuldscheine im Wert von 5,6 Milliarden Euro
Die Deutsche Telekom hat Anleihen ihrer US-Tochter T-Mobile US an externe Investoren verkauft. Der Verkauf bringt den Bonnern 5,6 Milliarden Euro ein und soll die Unabhängigkeit des US-Ablegers stärken.
ARD weist Olympia-Kritik des VPRT als „Fehleinschätzung“ zurück
Erst am Dienstag (15. Mai) hatte der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) die Pläne von ARD und ZDF, einen Großteil ihrer Olympiaberichterstattung von den digitalen Spartenkanälen ins Internet zu verlagern, als "maßlos" kritisiert. Der Chef des ARD-Olympiateams, Walter Johannsen (NDR), wies die Vorwürfen des VPRT nun entschieden zurück.
WDR-Intendantin Monika Piel vor Wiederwahl
Die Intendantin der Westdeutschen Rundfunks (WDR), Monika Piel, soll am heutigen Mittwoch für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren bestätigt werden. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht.
IFA vermeldet Ausstellerrekord
Berlin - Die Internationale Funkausstellung steuert in diesem Jahr einen erneuten Ausstellerrekord an: Auf 160 000 qm Hallenfläche und Freigeländeflächen präsentieren sich 1 189 Aussteller aus 40 Ländern.
Bertelsmann: RTL-Geschäftsführer wird Vorstandsmitglied
Gütersloh - Der Aufsichtsrat der Bertelsmann AG hat Gerhard Zeiler, Chief Executive Officer der RTL Group, mit Wirkung zum 1. Oktober 2005 in den Vorstand von Bertelsmann berufen.