ARD nimmt Stellung zu EU-Wettbewerbsverfahren
München - Die ARD will aus der aktuellen Diskussion über den öffentlich- rechtlichen Rundfunk gestärkt hervorgehen.
Deutsche Welle für Magazin ausgezeichnet
Eine vom deutschen Auslandsfernsehen DW-TV ausgestrahlte Sondersendung über die Türkei ist bei den internationalen New York Festivals mit dem Finalist Award ausgezeichnet worden.
T-Online setzt auf VoD und MHP
Nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN setzt T-Online künftig neben Video on Demand verstärkt auf den interaktiven TV-Standard MHP.
Vorsitzwechsel im Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland
Saarbrücken - Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland verabschiedet seinen langjährigen Vorsitzenden Franz-Rudolph Kronenberger.
Interview: „Wir bieten Qualität zu einem guten Preis“
Seitdem sich John Bruijnincx bei Philips um das Angebot an Set-Top-Boxen kümmert, steigen die Verkaufszahlen. Über den Erfolg des Business Managers "Digital Video Set Top Boxes Germany" und die künftigen Strategien in diesem Markt sprach Bruijnincx im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN.
Premiere: Abozuwachs durch extreme Sonderkonditionen?
Premiere verzeichnet den stärksten Abonnentenzuwachs der Unternehmensgeschichte, doch extrem vergünstigte Abos könnten daran nicht ganz unschuldig sein.
Piratenkarten-Händler verurteilt
Das Landgericht München hat vergangene Woche nach einem jahrelangen Tauziehen ein wichtiges Urteil in Sachen Pay-TV-Piraterie gefällt.
ProSiebenSat.1 Welt geht im Februar an den Start
München - Die ProSiebenSat.1 AG startet einen TV-Sender in den USA. Der Pay-Sender ProSiebenSat.1 Welt, der sich an deutschsprachige Zuschauer richtet, soll noch im Lauf des Februars an den Start gehen.
Galaxis hat Insolvenzverfahren beantragt
Die Lübecker Receiverschmiede Galaxis hat am Montag das Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Lübeck beantragt (Aktenzeichen 53aIN24/05).
TV Spielfilm und TV Today bleiben eigenständig
München - Beide Titel aus dem Burda-Konzern sind auch in Zukunft redaktionell unabhängig und konkurrieren um die Gunst der Leser.