Weg frei für Handy-TV im Saarland
Saarbrücken - Der Medienrat enschied gestern, die DMB-Kapazitäten im Saarland für drei Jahre dem Bewerber Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) zuzuweisen.
Medientreffpunkt: Interaktives TV schwer durchsetzbar
Leipzig - Das interaktive Fernsehen wird sich nach Ansicht von Medienwissenschaftlern nur über packende Inhalte durchsetzen können. Untersuchungen hätten gezeigt, dass es schwierig ist, Menschen für interaktives TV zu begeistern.
DFL lagert Produktion von Online- und Mobil-Inhalten aus
Die Deutsche Fußball Liga lagert zum 1. September die Produktion von Medieninhalten für ligaeigene Online- und Mobilplattformen und internationale Partner in ein eigenes Tochterunternehmen aus. Gleichzeitig werden die Strukturen des Ligaverbandes gestrafft und die Geschäftsbereiche von drei auf zwei verringert.
Berlusconi im Wechselbad der Gefühle
Italien hat gewählt und die Aktien der Silvio Berlusconi gehörenden TV-Gruppe Mediaset sind heute mächtig auf Berg- und Talfahrt.
Rundfunkfrequenzen: WDR und LfM warnen vor Benachteiligung
In der Diskussion um die Abgabe von Rundfunkfrequenzbereichen an den Mobilfunk haben der WDR-Rundfunkrat und die Medienkommission der LfM gefordert, Vertreter des Rundfunks angemessen zu beteiligen. Beide Gremien fürchten, dass die Belange des Rundfunks zu stark vernachlässigt werden.
ARD und ZDF bedauern IOC-Entscheidung zu Olympia 2014-2016
Mainz/München - ARD und ZDF bedauern die Entscheidung des IOC, die Rechte für die Olympischen Spiele 2014-2016 nicht an die EBU zu vergeben.
Raus aus Winterpause: Interaktive Sky-Shows starten in Rückrunde
Wenn ab sofort der Ball in der Bundesliga wieder rollt, laufen bei Sky die Leitungen heiß. Mit den interaktiven Formaten 'Samstag LIVE!' auf Sky Fußball Bundesliga und '08000 - du bist dr@uf' auf Sky Sport News HD sind die Zuschauer ab sofort wieder an jedem Spieltag ganz nah dran am Fußball.
Internet-Nutzung auf neuem Höchststand
München - So lautet das vorläufige Ergebnis der Mediennutzungsstudie "Time Budget 14".
Medienministerin warnt vor „deutschem Einheitsbrei“ im TV
Wien - Die für Medien zuständige österreichische Bundesministerin Doris Bures hat laut APA-Meldung im Rahmen einer Fragestunde des Nationalrats vor "deutschem Einheitsbrei" im TV.
[Hintergrund] Apple auf dem Weg zum wertvollsten Unternehmen
Den Konkurrenten Microsoft hat Apple - gemessen am Börsenwert - schon vor Monaten abgehängt. Nun setzt sich der iPhone-Hersteller allmählich an die Spitze aller Unternehmen vor dem Ölgiganten Exxon Mobil. Dabei plagen auch Apple einige Sorgen.