Alexander von Harling übernimmt Leitung von Eins Plus
Alexander von Harling übernimmt ab 16. Januar die Leitung des vom SWR verantworteten ARD-Digitalprogramms Eins Plus. Der 43-Jährige folgt auf Ingolf Efler, der in den Ruhestand gegangen ist.
#MTM Special Future Video 2024 widmet sich der Zukunft von TV und Streaming
Ende April laden die Medientage München zur Future Video Special-Konferenz. Das Programm befasst sich mit Entwicklungen der TV- und Streaming-Branche.
PS3 bisher in Europa eine Million mal verkauft
Hertford, England - Sonys Playstation 3 hat sich in den Ländern mit PAL-Standard bisher eine Million mal verkauft. Darüber hinaus gingen zwei Millionen Spiele über den Ladentisch.
Bundesliga: DFL beginnt Ausschreibung der Audio-Rechte
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den Beginn der Ausschreibung für die Audio-Verwertungsrechte von den spielen der Bundesliga und der 2. Bundesliga angekündigt.
FAB-Moderator will ins Guiness-Buch
Berlin - Honza Klein, Moderator beim Metropolsender Fernsehen aus Berlin (FAB), will mit einem 37-stündigen Moderationsmarathon einen neuen Weltrekord aufstellen.
DVD-Kopierprogramm muss eingestampft werden
Seattle - Die Filmindustrie hat in ihrem Kampf gegen Raubkopierer einen weiteren Erfolg verbucht. Die Firma Real Networks gab sich sechs Hollywoodstudios geschlagen und stoppt ihr DVD-Kopierprogramm.
Sky verbietet TV-Gerätemarke „Skyworth“
Die Sky International AG verbietet der Schweizer SKW den Markennamen Skyworth zu nutzen.
Bild TV verliert Moderatorin kurz vor Sendestart
Moderatorin Nele Würzbach verlässt demnächst Axel Springer und "Bild". Zuletzt war sie vor allem bei "Bild Live" im Einsatz.
49 000 Euro für Medienkompetenzvermittlung in Hamburg und Schleswig-Holstein
Norderstedt – Mit rund 49 000 Euro unterstützt die Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein (MA HSH) vier Projekte zur Förderung von Medienkompetenz in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Bericht: ARD-Journalist soll Stasi-Unterlagen-Behörde leiten
Der Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will dem Bundeskabinett einen ARD-Journalisten als künftigen Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde vorschlagen, heißt es laut einem Bericht aus Regierungskreisen.