Neue Verschlüsselungslösung von Mediacrypt
Zürich - Idea NXT, die neue Generation von Verschlüsselungsalgorithmen von Mediacrypt, stützt sich auf Idea, das seit über 14 Jahren Transaktionen, Dokumente und Übermittlungen schützt.
Strafe für illegale Downloads: US-Gericht statuiert Exempel
Der ehemalige Student Joel Tenenbaum muss für das illegale herunterladen von 31 Songs eine Geldstrafe von 675 000 US-Dollar (zirka 538 000 Euro) zahlen. Ein Bundesgericht bestätigte das Urteil, das zuvor von einem Bezirksgericht getroffen worden war.
Sirius XM hat einen Retter gefunden
New York - Wie erwartet, steigt Liberty Media Corporation beim Satellitenradioanbieter Sirius XM ein und rettet das Medienunternehmen damit vor der Insolvenz.
ARD ging für den „Super Bowl“ an ihre finanziellen Grenzen
Der "Super Bowl" wird im kommenden Jahr nicht bei der ARD, sondern beim Privatsender Sat.1 zu sehen sein, was viele Fans enttäuscht. Auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de betonte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky aber, dass sich der Sender für die Senderrechte des American-Football-Finales finanziell kräftig gestreckt habe.
RBB: Rundfunkrat zieht Intendantenwahl vor
Nach dem vorzeitigen Abgang von Intendantin Dagmar Reim einigte sich der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) auf eine vorgezogenen Wahl des neuen Intendanten. Frühestens im April könnte die Nachfolge geklärt sein.
EU macht den Weg frei: Sky Europe kommt
Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB darf seine beiden Schwestern Sky Deutschland und Sky Italia wie beabsichtigt übernehmen. Die EU-Kommission hat keine Bedenken gegen das Vorhaben und die Fusion daher freigegeben. Damit bekommt Rupert Murdoch seinen europäischen Pay-TV-Giganten.
ARD will erneuten „Fall Heinze“ vermeiden
Hamburg - Lutz Marmor, NDR-Intendant, kündigte nach der ARD-Hauptversammlung "strukturelle Verbesserungen" an - so soll vermieden werden, dass Mitarbeiter unter Pseudonym Drehbücher schreiben und das volle Honorar einstreichen.
Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen
Im Streit um die Kabel-Einspeisegebühren von ARD und ZDF haben die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter nun angekündigt, eine Kündigung ihrer Kabel-Verträge zu erwägen.
Kika-Skandal: Produzenten fordern Transparenz
Nach dem Betrugsskandal beim Kinderkanal von ARD und ZDF hat die Produzentenallianz mehr Offenheit bei der Verwendung der Programmmittel bei ARD und ZDF gefordert. Der Verband fordert ein grundsätzliches Umdenken.
Neue Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates gewählt
Der MDR-Rundfunkrat hat eine neue Vorsitzende. Die Professorin für Medieninformatik und Software-Engineering Gabriele Schade wird ihr neues Amt Anfang Dezember antreten.