CES: Liberty Global setzt auf neue Set-To-Boxen und 3-D
Las Vegas - Liberty Global will sich in den nächsten Jahren auf neue Technologien konzentrieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf neuen Set-Top-Boxen und 3-D.
Fußball aus der Heimat für deutsche Soldaten
Frankfurt - Manche Fußballbegegnung haben deutsche Soldaten, die in Krisengebieten eingesetzt werden, in der Vergangenheit verpasst. Das wird sich nun Ende.
Premiere freut sich über Abonnentenzuwachs
München - Die Premiere AG hat ihre Abonnentenzahl im dritten Quartal 2005 um 96.373 gesteigert und überschreitet damit die Marke von 3,4 Millionen Abonnenten.
„Weckruf für gesamte Digitalwirtschaft?“ Netflix muss Geld an Nutzer zurückzahlen
Ein Gericht erklärte es für unzulässig, auf einer Plattform über eine erfolgende Preiserhöhung zu informieren. Ein Klick sei keine rechtlich wirksame Zustimmung zu Preiserhöhungen. Vermutlich werden dies nun auch andere Anbieter beachten.
Orange an Ausstrahlung von Pay-TV-Sender interessiert
Paris - Die France-Telecom-Tochter Orange ist am Betrieb eines Pay-TV-Sender interessiert. Dem muss aber noch die französische Medienbehörde CSA zustimmen.
TV-Übertragungen: Formel-1-Fans müssen künftig verzichten oder zahlen
Die Zeiten der kostenlosen Formel-1-Rennberichterstattung in Deutschland sind vorbei. Wer alle 23 Rennen sehen will, muss jetzt bezahlen. Es gibt nur ganz wenigen Ausnahmen
ORF gibt es in Vorarlberg nur noch über DVB-T
Wien - Der ORF-Sender in Bregenz, über den Antennenkunden bisher mit Fernsehen versorgt wurden, ist seit heute im Ruhestand. Im gesamten Bundesland Vorarlberg bleiben die Bildschirme schwarz, sofern keine DVB-T-Boxen in den heimischen Wohnzimmern stehen.
Kino.to: Weiterer Beschuldigter festgenommen
Der letzte mutmaßliche Verantwortliche hinter dem illegalen Filmportal kino.to ist am Sonntag von Polizisten der sächsischen Sonderermittlungseinheit Ines im niedersächsischen Delmenhorst festgenommen worden.
Radio Wien: Neustart vor genau 80 Jahren (DF History)
Rückblick auf Radio Wien: Neustart vor genau 80 Jahren. Wie der Rundfunk zur Wiederbelebung Österreichs beitrug.
ETSI verabschiedet HbbTV-Spezifikation
München- Das Konsortium Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV) hat die Verabschiedung der Version 1.1.1 seiner Spezifikation durch die europäische Standardisierungsbehörde ETSI bekanntgegeben.