ProSiebenSat.1: Bringt der Osterhase das Übernahmeangebot?
Und wichtiger: Wie ernst meint es Media For Europe?
Novelle des Deutsche Welle-Gesetzes passiert Bundeskabinett
Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zur Novellierung des DW-Gesetzes begrüßt.
RTL kauft Filme und Serien von der BBC für Online-Verwertung
Die Mediengruppe RTL hat sich Serien- und Filminhalte der BBC für das Video-Portal Clipfish gesichert. Neben Serien wie "Sherlock" und "Mad Dogs" sind auch Klassiker wie "Torchwood" und "Little Britain" unter den neuen Angeboten. Ein Teil davon wird kostenpflichtig sein.
HD Austria: Kundenzahl steigt dank wachsendem Satellitenmarkt
Der Satelliten-TV-Markt in Österreich wächst weiter stetig an und von dieser Verbreitung profitiert auch HD Austria. Die M7-Tochter konnte im Januar ihren 100.000sten Kunden begrüßen.
Zamperoni verlässt „Tagesthemen“ Richtung Washington
In dreieinhalb Monaten wechselt "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni ins ARD-Studio Washington. In Hamburg soll ihn die 35-jährige Pinar Atalay ersetzen.
Dyn schnappt sich Pay-TV-Rechte für Volleyball-Bundesliga von Sport1
Sport1 beschränkt sich künftig darauf Free-TV-Partner bei der Volleyball-Bundesliga der Frauen zu sein. Sportstreaming-Anbieter Dyn schlägt direkt zu und verlängert die TV-Rechte auch bei den Männern gleich mit.
Apple siegt in US-Patentprozess gegen Samsung
Die Geschworenen im kalifornischen Patentprozess von Apple und Samsung haben nicht lange überlegen müssen: Nach nur drei Tagen sprachen sie Apple einen klaren Sieg zu. Die große Frage ist, ob das eine Vorentscheidung in dem Patentkrieg der Unternehmen bringt.
Sportdigital Fussball jetzt auch auf größtem Schweizer Fußballsender
Sportdigital Fussball wird ab sofort beim größten Schweizer Fußballsender blue Sport freigeschaltet.
Sky Go startet eigene Programmsparte für Kinder
Ende September hatte Sky-Chef Brian Sullivan Neuerungen für Sky Go angekündigt hat, nun erweitert der deutsche Pay-TV-Anbieter seinen mobilen Abrufdienstes um eine neue Programmsparte speziell für Kinder. Über 100 Programminhalte stehen ab sofort zum Abruf bereit.
Das Ende von Raab TV
Stefan Raabs Firma Raab TV ist bald Geschichte: Das Mutterschiff Brainpool übernimmt sämtliche TV-Formate von "Schlag den Star" bis "TV Total".