Primacom im Clinch mit Kabel Deutschland
Berlin - Der Kabelnetzbetreiber Primacom hat ein Missbrauchsverfahren gegen Kabel Deutschland (KDG) bei der Bundesnetzagentur angestoßen.
Plant Sky ein neues Fußball-Talkformat?
Bei Sport1 ist der "Doppelpass" eine Institution, nun könnte das Format einen Konkurrenten im Pay-TV bekommen. Denn laut Medienberichten sicherte sich Sky die Dienste von Jörg Wontorra, der künftig einen eigenen Fußball-Talk erhalten soll.
[Hintergrund] Medienzar Murdoch und der Abhörskandal
Mit dem Ende der "News of the World" ist der Abhörskandal für
Medienmogul Rupert Murdoch noch lange nicht ausgestanden. Zwar dürfte seine News Corp. das Aus des Sonntagsblatts finanziell locker wegstecken, doch das Image hat großen Schaden genommen.
Bundesliga-TV-Rechte in der Schwebe: Wie geht es jetzt weiter?
Die DFL muss die Auktion für die Bundesliga-TV-Rechte wiederholen. Was sind die Konsequenzen für DAZN, Sky und für die Fußball-Zuschauer?
EU-Kommission: Facebook darf WhatsApp übernehmen
Die EU-Kommission hat Facebook grünes Licht für den milliardenschweren Kauf des Kurznachrichtendienstes WhatsApp gegeben.
Weniger Rundfunkbeitrag? Kritik an KEF-Vorhaben
Ab 2017 30 Cent weniger Rundfunkbeitrag - so lautet die Empfehlung, die die KEF ausgesprochen hat. Kritisch sehen die Entlastung der Beitragszahler neben der ARD auch die Privatverbände.
HD DVD: Blockbuster-Entscheidung zeigt Wirkung
Dallas - Die zuletzt bekannt gewordene Entscheidung der US-amerikanischen Videotheken-Kette "Blockbuster" gegen das HD DVD-Format könnte den Formatkrieg zwischen den DVD-Nachfolgern entscheiden.
Drei, zwei, eins…Ebay bei Time Warner Kabel-TV
Washington - Das Onlineauktionshaus Ebay hat mit dem Medienkonzern Time Warner eine Vereinbarung getroffen - demnach können Zuschauer des digitalen Kabelfernsehens über den Bildschirm bei Ebay mitbieten.
DSF sucht in der Schweiz nach alternativer Verbreitung
Leipzig - Da das Schweizer Bundesamt für Kommunikation (Bakom) das Gesuch des Schweizer Sportfernsehens (SSF) gutgeheißen hat, im analogen Kabelnetz der Cablecom verbreitet zu werden, muss das Deutsche Sportfernsehen (DSF) ab 1. Juli seinen analogen Platz räumen.
Boris Becker bleibt bis 2020 Eurosport-Experte
Boris Becker bleibt Eurosport weiter treu. Für die anstehenden French Open stößt Barbara Rittner ebenfalls zum Experten-Team dazu.