Kabelsalat ade? EU plant einheitliche Ladegeräte
Einheitliche Ladegeräte für Handys und andere Elektrogeräte in der EU rücken näher. Darauf verständigten sich am Mittwoch Vertreter der EU-Länder.
Deutsche Telekom expandiert in Frankreich
Club Internet, eine französische Tochtergesellschaft der Deutsche Telekom, wird noch in diesem Sommer ein Triple-Play-Angebot auf den Markt bringen.
Tagesschau24 soll „richtiger“ Nachrichtensender werden – mehr Live-Programm
Die ARD baut ihr Informationsangebot aus: Sie macht sich dabei vor allem am Programm von Tagesschau24 zu schaffen.
BR bestätigt Christian Nitsche als neuen Chefredakteur
Christian Nitsche wurde als neuer Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks bestätigt und muss mit Amtsantritt umfassende Veränderungen vornehmen.
Anga Cable: Alcatel-Lucent will mit Grundy interaktive TV-Projekte durchführen
Köln - Alcatel-Lucent und Grundy Light Entertainment beabsichtigen in gemeinsamen Projekten die Entwicklung und Umsetzung von interaktiven TV-Projekten durchzuführen.
USA: Fernsehunternehmen unterstützen TV-App „ConnecTV“
Mit ConnecTV will ein amerikansiches Startup-Unternehmen eine TV-App veröffentlichen, die automatisch das gewählte Fernsehprogramm der Zuschauer ermittelt und dazu passende zusätzliche Inhalte auf mobile Endgeräte bringt. Zehn TV-Gruppen sind bereits dabei.
Premiere gewinnt neue Abonnenten mit Premiere Flex
München - Zurzeit läuft in München die Hauptversammlung der Premiere AG. Finanzvorstand Michael Börnicke konnte hierbei einen Zuwachs bei den Abonnenten verkündigen.
RTL und Random House wollen nach China expandieren
Hamburg - Der chinesische Markt gewinnt für den Medien-Konzern Bertelsmann zunehmend an Bedeutung.
Schneider sieht Sender bei Call- In-Gewinnspielen auf einem guten Weg
Düsseldorf - Drei Wochen nach Inkrafttreten der neuen Satzung für Gewinnspiele im Rundfunk stellen die Landesmedienanstalten sichtbare Verbesserungen beim Nutzerschutz fest.
Kika-Prozess: Staatsanwalt fordert mehr als sechs Jahre Haft
Wegen Millionenbetrugs beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal (Kika) soll der frühere Kika-Herstellungsleiter nach Forderung der Staatsanwaltschaft für sechs Jahre und acht Monate ins Gefängnis.