Sony hofft auf TV und Videospiele
Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Sony peilt in diesem Geschäftsjahr einen kräftigen Gewinnsprung an. Dabei hofft das Unternehmen vor allem auf die Sparten TV-Bildschirme und 3-D-Videospiele.
Quoten-Desaster bei DFB-Spiel gegen Türkei
Die Tendenz war bereits absehbar – nun ist mit dem vergangenen Länderspiel der DFB-Auswahl gegen die Türkei sogar ein alter Minusrekord geknackt worden.
Berlin will 7-Tage-Regel für Mediatheken abschaffen
Die 7-Tage-Regel für die Mediatheken von ARD und ZDF gerät ins Wanken. Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde nun ein Antrag angenommen, der sich für eine Aufhebung der Frist einsetzt.
Schon vor dem Prime Day: Entertainment-Angebote bei Amazon
In wenigen Tagen startet Amazon seinen Prime Day. Bereits im Vorfeld bietet der Versandriese jedoch einige Angebote im Entertainment-Bereich.
Türkei schaltet Nachrichtensender zeitweise ab – wegen Kritik an Erdogan
Der türkische Nachrichtensender Tele1 muss wegen kritischer Äußerungen über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und die Religionsbehörde Diyanet vorübergehend sein Programm unterbrechen.
Sport1 US: Sport1 startet neuen Pay-TV-Sender für US-Sport
Der Spartensender Sport1 startet am 1. August mit Sport1 US einen neuen Pay-TV-Sender für US-Sport - und tritt damit die Nachfolge von ESPN America an, der zum 31. Juli seine Europaausstrahlung einstellt. Verbreitet wird der Sender über die großen Kabelnetzbetreiber und Sky.
ARD-Expertin Almuth Schult pausiert WM
Die 31-jährige Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult muss eine Zwangspause als TV-Expertin für die WM in Katar einlegen.
Weltweit wird mehr Zeit digital als mit Fernsehen verbracht
Eine jüngste Studie zeigt: Auf der ganzen Welt wird erstmals mehr Zeit am Tag mit digitalen Medien genutzt, als lineares Fernsehen geschaut. Auch die Mediennutzung allgemein nimmt zu.
Freenet TV startet eigenes IPTV-Angebot
Ende März steigt Freenet nicht nur als Vermarkter der HD-Sender der Privaten bei DVB-T2 HD ein, sondern startet mit Freenet TV Connect auch ein internetbasiertes TV-Angebot. Damit sollen zusätzlich 20 Sender für die Zuschauer zur Verfügung stehen.
Digitalisierung: Telekom fordert Bildungsoffensive
In der weiter voranschreitenden Digitalisierung verliert Deutschland nach Ansicht von Telekom-Personalchef Christoph Illek immer mehr an Boden und droht seine Zukunft aufs Spiel zu setzen. Daher fordern die Bonner eine engere Verzahnung von Bildung und Wirtschaft.