Hightech-Branche optimistisch für 2013
Die deutschen Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr. Rund drei Viertel aller Unternehmen rechnet für 2013 mit einer Umsatzsteigerung. Derweil konnte die Branche im laufenden Jahr überdurchschnittlich gut wachsen.
Merkel, Reding und Co. auf Medienforum NRW
Köln - Von Fragen zur europäischen Mediengesellschaft bis zur Konvergenz der Medien reicht die thematische Bandbreite des 19. Medienforums NRW, das am 18. Juni in Köln beginnt.
Eigenproduktion: Sky Deutschland produziert „Das Boot“
Sky setzt den Blockbuster von 1981 fort: Mit "Das Boot - Die Serie" wird der Pay-TV-Konzern das Weltkriegsdrama in Reihe schicken.
Ocilion und Vubiquity erweitern VoD-Angebot
Ocilion will seine Zusammenarbeit mit Amdocs Media's Vubiquity erweitern und dem Publikum noch mehr Film- und TV-Inhalte on Demand bieten.
Medienstaatsvertrag: EU-Kommission gibt grünes Licht
Die Bundesländer können den geplanten Medienstaatsvertrag auf den Weg bringen. Die EU-Kommission teilte nach einer Prüfung am Dienstag mit, dass es zwar Anmerkungen gebe, diese aber grundsätzlich für den Abschluss kein Hindernis darstellten.
Axel Springer übernimmt Mehrheit an ProSiebenSat.1
Berlin - Das größte deutsche Verlagshaus Axel Springer hat mit 50,5 Prozent die Mehrheit am Münchener Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media übernommen.
Foxconn will LCD-TV-Fabrik von Sony übernehmen
Taipeh - Der taiwanesische LCD-Produzent Foxconn will die LCD-Fernseher-Fabrik von Sony in der Slowakei kaufen. Mit der Übernahme will Foxconn auf dem europäischen Markt Fuß fassen.
Neues Radio-Kombiangebot: AS&S wird ARD Media
Mit der heute veröffentlichten Angebotsstellung für die Radiovermarktung 2022 gehen beim Public-Private-Vermarkter einige weitere grundlegende Veränderungen einher.
N24: Kauf durch Axel Springer genehmigt
Nach dem Bundeskartellamt hat nun auch die KEK der Übernahme von N24 durch Axel Springer zugestimmt. Damit steht dem Deal nichts mehr im Wege.
Samsung zeigt Serienversion seines Auffalt-Smartphones Fold
Samsung hat am Dienstag serienreife Exemplare seines faltbaren Tablet-Smartphones Galaxy Fold vorgestellt. Das Android-Gerät für rund 2000 Euro soll am 3. Mai auf den europäischen Markt kommen.