In dieser TV-Show wird das meiste Preisgeld abgeräumt
Eine Informationsplattform hat alle Quiz- und Gaming-Shows von 2019 analysiert. Der eindeutige erste Platz schüttete allein in einer Sendung mehr Geld aus als alle anderen Shows im ganzen Jahr.
Erwarteter Erfolg des iPhone stellt sich in Deutschland nicht ein
Hamburg - Mit dem iPhone hat Apple zweifellos ein Kultobjekt in Sachen Telefonie auf den Markt gebracht.
DAZN erweitert DACH-Region um zwei Länder
Umstrukturierung bei DAZN: Die DACH-Region wird in diesem Sommer auf zwei weitere Staaten ausgeweitet.
Verbraucherschützer: Abmahn-Gesetz lässt Abzocke weiter zu
Der Gesetzesentwurf er Bundesregierung, der massenhafte Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen eindämmen soll, ist in den Augen der Verbraucherschützer unzureichend. Es bedürfe einer Nachbesserung, weil Betroffene durch Ausnahmeregelungen weiterhin übermäßig zur Kasse gebeten werden können.
Nagra: Cardsharing mindert Wertschätzung von Qualitätsinhalten
Zu den Geschädigten des kürzlich ausgehobenen Cardsharing-Rings in Niedersachsen gehört unter anderem auch das Schweizer Unternehmen Nagravision. Im Interview mit der DF-Redaktion sprach Holger Ipplach, Vertriebsleiter für Zentral- und Nordeuropa, über die Bedeutung von Cardsharing für Pay-TV-Plattformen und darüber, was Schwarzsehern droht, wenn sie erwischt werden.
Sonja Zietlow sorgt für neuen Zwist zwischen RTL und ProSieben
Beim Finale von "The Masked Singer" steckte RTL Moderatorin Sonja Zietlow unter dem Hasen-Kostüm und sorgte mit ihrer Teilnahme an einer ProSieben-Show für eine riesige Überraschung.
Deutsche Welle plant Aufgaben von 2010 bis 2013
Bonn - Rundfunk- und Verwaltungsrat der Deutschen Welle haben dem Entwurf der DW-Aufgabenplanung für die Jahre 2010 bis 2013 zugestimmt.
CNN-Journalisten kündigen wegen Trump-Russland-Recherche
Als Reaktion auf die Entscheidung des US-Senders CNN zum Rückzug einer Investigativrecherche über mutmaßliche russisch-amerikanische Wirtschaftsbeziehungen haben drei CNN-Journalisten gekündigt.
Medienwächter drücken Sport1 Bußgeld auf
Das "Sportquiz" auf dem Spartensender Sport1 hat die Medienwächter auf den Plan gerufen: Wegen Irreführung und Täuschung der Zuschauer hat die ZAK nun ein Bußgeld gegen den Sender verhängt. Darüber hinaus werden die unzulässig erwirtschafteten Einnahmen abgeschöpft.
Acer sieht Trendwende zu Wachstum in PC-Branche
Der PC-Markt befindet sich nach Einschätzung des taiwanesischen Herstellers Acer trotz des schwierigen Umfelds im Aufschwung. Hoffnung setzt man auch auf den Zeitpunkt, wenn der Support für Windows 7 eingestellt wird.