Harter Digitalumstieg in Finnland gefährdet
Helsinki - Am 9. September schaltet Finnland die analogen Antennenfrequenzen ab. Tauno Äljälä, Vorsitzender der finnischen TV 2007 Projektgruppe, hat sich besorgt über den Stand der Entwicklung gezeigt.
Deutschland holt bei Internet-Geschwindigkeit auf
Peu à peu kommt man hierzulande bei der Internet-Geschwindigkeit voran. Das ergibt die Studie "State of the Internet" von Akamai Technologies. Im vierten Quartal verbesserte sich Deutschland um einen Platz im Ranking.
SRG: Vollständige DAB+ Umschaltung – Privatradios folgen
Die Programme der öffentlich-rechtlichen SRG sollen ab Anfang 2025 komplett digital über DAB+ ausgestrahlt werden.
Champions-League-Vermarkter Team baut Führungsetage um
Simon Thomas ist zum neuen CEO von Team Management, der exklusiven Vermarktungagentur von Champions Leaugue und Europa League, ernannt wurden. Thomas hatte bisher die Position des Managing Director Television und Event inne.
Wochenrückblick: Neue DigiTV-App – Grundverschlüsselung bei KDG
Während Kabel Deutschland bei weiteren 19 SD-Sendern die Grundverschlüsselung aufhebt, können Sky-Select-Inhalte nun direkt über die Fernbedienung gebucht werden. Zudem gibt es die DIGITAL FERNSEHEN App jetzt auch für Android. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
RTL-Anchor Peter Kloeppel jetzt auch Buchautor
Köln - RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel hat jetzt sein erstes Buch veröffentlicht.
MGM und AXN expandieren nach Osteuropa
München - Der MGM Channel und Sony-Sender AXN werden ihre Präsenz mit neuen Kanälen in osteuropäischen Ländern verstärken.
Produzentenallianz will härter gegen Internetpiraterie vorgehen
Berlin - Die "Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen" geht gemeinsam mit anderen Filmverbänden gegen Internetpiraterie vor.
Sachsen: Rundfunkbeitrag schrittweise senken
Die Mehreinnahmen im Rundfunkbeitrag bleiben heiß diskutierte Ware. Während der Freistaat Sachsen sich nun für eine schrittweise Senkung des Beitrags aussorach und ein entsprechendes Stufen-Modell vorlegte, will der HR das Geld lieber auf einem Sperrkonto einfrieren.
SR-Intendant Kleist holt starken Stellvertreter an seine Seite
Lutz Semmelrogge ist neuer stellvertretender Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR). Der SR-Rundfunkrat stimmte am Montag bei einer Sitzung in Saarbrücken einem entsprechenden Vorschlag von Intendant Thomas Kleist zu.