Politik

Rundfunkbeitrag; © DOC RABE Media - stock.adobe.com

Bei Nein zu Rundfunkbeitrag Klagen von ARD und ZDF zu erwarten

34
Trotz des Gegenwinds aus Sachsen-Anhalt hofft die zuständige Medienstaatssekretärin Heike Raab auf die Zustimmung aller Länder für einen höheren Rundfunkbeitrag, erwartet gleichzeitig aber auch Klagen seitens der Anstalten bei Ablehnung der Erhöhung.
Bild: © redaktion93 - Fotolia.com

Polen verstaatlicht seine Öffentlich-Rechtlichen mehr und mehr

41
Gut zwei Monate vor der Präsidentenwahl in Polen hat Staatsoberhaupt Andrzej Duda ein umstrittenes Mediengesetz unterzeichnet, das hohe Subventionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorsieht.
Stuttgarter SWR-Fernsehturm: Bald Weltkulturerbe?

SWR-Fernsehturm soll Weltkulturerbe werden

24
Das baden-württembergische Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen reicht bei der Kultusministerkonferenz den SWR Fernsehturm Stuttgart als Kandidat für die deutsche Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe ein.
Hacker und Schadsoftware sorgen für Gefahr im Internet

Hacker-Angriff in Sachsen-Anhalt: Das steckte dahinter

0
In Sachsen-Anhalt waren am Donnerstag mehrere Ministeriumsseiten wegen eines Cyberangriffs kurzzeitig nicht erreichbar. Nun ist klar, wer hinter dem Angriff steckt.
Leopoldina: Kinder und Jugendliche besserer vor Social Media schützen.

Leopoldina: Kinder und Jugendliche besserer vor Social Media schützen

0
Positionspapier empfiehlt Altersgrenzen für Soziale Netzwerke Einschränkung suchterzeugender Funktionen.
rbb Logo; © rbb

RBB-Krise: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Direktorin

1
2022 erschütterte die RBB-Affäre den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die damalige Geschäftsleitung ist nicht mehr im Amt. Vor Gericht laufen arbeitsrechtliche Verfahren. Es gibt ein neues Urteil.
Podcast Aufnahme, Radio, Mikrofon

Frauen im Rundfunk jetzt besser gestellt – aber nicht überall

0
Vor rund zehn Jahren trat der Verein ProQuote Medien an, Medienhäuser damit zu konfrontieren, dass die Topjobs in der Mehrzahl an Männer gehen. Heute sieht der Verein deutliche Fortschritte. Aber nicht überall.

HR besetzt Chefredaktion neu

0
Andrea Schafarczyk wird zum 1. August 2020 Chefredakteurin beim Hessischen Rundfunk. Dies teilte der Sender am Freitagnachmittag mit.
Bild: © dianaduda - Fotolia.com

Kartellamt will Google-Interna an Konkurrenz geben

0
Das Bundeskartellamt will Amazon und Google vermehrt in die Schranken weisen. Google dagegen will die eigenen Betriebsgeheimnisse schützen.
Wettermoderatoren Claudia Kleinert (l.), Sven Plöger (M.) und Karsten Schwanke (r.) Wetterbericht; © ARD/Cumulus

HR bündelt Wetterberichterstattung für ARD in neuem Kompetenzzentrum

6
Ab 1. Januar 2020 kommt die gesamte Fernsehwetterberichterstattung für die ARD aus Frankfurt. Auch die Wettermoderatoren ziehen um.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen