RBB verordnet sich harten Sparkurs
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg will im kommenden Jahr rund 30 Millionen Euro einsparen.
Das entspreche etwas mehr als 5 Prozent des Gesamtetats, hieß es in...
EU-Kommission geht gegen den Facebook-Konzern Meta vor
Gefährden Facebook und Instagram Jugendliche und Kinder? Die EU-Kommission will das untersuchen und geht gegen den US-Konzern Meta vor. Es drohen empfindliche Strafen.
Eil-Entscheidung zu Rundfunkbeitrag wird erwartet
18,36 Euro oder 17,50 Euro? Der eskalierte Streit um den Rundfunkbeitrag in Deutschland endet auf dem Tisch der Richter am Bundesverfassungsgericht. Die vorgelagerte Eil-Entscheidung wird erwartet.
EZB-Mathematikerin übernimmt BSI-Ruder von Böhmermann-Opfer Schönbohm
Die Tech-Expertin Claudia Plattner wird neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
RBB-Intendantin wiedergewählt
Patricia Schlesinger bleibt auch in den nächsten Jahren Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).
ARD und ZDF berichten nicht mehr aus Moskau
ARD und ZDF setzen die Berichterstattung aus ihren Moskauer Studios vorerst aus. Damit reagieren sie auf eine Gesetzesänderung, die das russische Parlament am Freitag verabschiedet hatte.
BVG: Klage vom ZDF zu Rundfunkbeitrag liegt vor
Als erster öffentlich-rechtlicher Sender hat das ZDF Klage zum Rundfunkbeitrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Haseloff will ARD-Zentrale in Halle
Der CDU-Politiker und Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff soll mit zwei Briefen an die Öffentlich-Rechtlichen für große Diskussionen gesorgt haben. Darin spricht er sich auch für eine ARD-Zentrale im eigenen Land aus.
Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle von ARD und ZDF – Ersparnis fraglich
Die Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle der ARD und des ZDF. Ob das Vorhaben wirklich Kosten spart, ist allerdings fraglich
Stand jetzt unter 12 Prozent: Kann der Bund überhaupt noch Breitband-Vollversorgung bis 2025 schaffen?
Der Bund hat bislang überschaubare Fördermittel freigegeben, um den Ausbau schneller Internetnetze zu fördern. Es soll bis 2021 noch deutlich mehr werden, aber ist das genug, um das Ziel zu erreichen, bis 2025 Vollversorgung zu schaffen?