Ex-Verfassungsrichter kritisiert Öffentlich-Rechtliche
Frankfurt - Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans Hugo Klein kritisiert die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten für ihre geplanten Digitalstrategien. Klein wirft ihnen "ungehemmten Expansionstrieb" vor.
„Yur TV“ als Beta-Testversion gestartet
Hamburg – "Yur TV" ist ein interaktiver Online-Fernsehkanal, bei dem die Nutzer das Programm selbst produzieren, per Mausklick darüber entscheidet, was läuft und was nicht und damit noch Geld verdienen können.
US-Amerikanern sind DVD-Raubkopien zu kompliziert
Nicht einmal zwei Prozent der US-Haushalte kopieren DVDs illegal. Grund dafür: Das so genannte Rippen von DVDs ist zu kompliziert und zeitaufwändig. Viel beliebter sei dafür das illegale Downloaden aus dem Internet.
Sackgasse MHP
Leipzig - Multimedia Home Platform (MHP) - Gibt es Hoffnung für den interaktiven Fernsehstandard?
Volksmusik-Marathon im Internet-Stream erfolgreich
München - Die längste Schlager- und Volksmusik-Sendung der Welt auf Volksmusik TV wurde auch im IPTV-Webstream weltweit rund um die Uhr stark nachgefragt.
27 Accor-Hotels bekommen VDSL
München - 27 Accor-Hotels der Marken Novotel und Mercure sind mit der VDSL-Technologie ausgestattet worden. Das schnelle Glasfasernetz ermöglicht, jedes Zimmer mit Telefon und Breitbaninternet über eine Leitung zu versorgen.
Tivo: Per Tastendruck kommt Amazon-Film
Besitzer von Tivo-Digital-Videorecordern können sich ab sofort Amazon-Filme direkt mit der Fernbedienung bestellen und kaufen.
Österreich: Noch mehr Sport fürs Internet
Wien - Im Internet wird es demnächst einen neuen TV-Sportkanal geben. Das zumindest plant das Sportportal "Sport1.at", das bereits seit sechs Jahren Sportbegeisterte anspricht.
Premiere baut VoD-Dienst im Internet aus
München - Premiere bietet ab sofort auch aktuelle Serien und Spielfilme zum Abruf an. Internetnutzer können damit auch ohne Abonnement die attraktiven Programme einzeln gegen Gebühr abrufen.
Union bringt Werbeverbot für ARD und ZDF ins Gespräch
Berlin - Der medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Wolfgang Börnsen würde die Internet-Pläne der Öffentlich-rechtlichen notfalls auch mit einem Werbeverbot bremsen.