Bundesliga: Sky-Konferenz kommt ins Free-TV!
Die Politik hat grünes Licht für das Comeback der Bundesliga gegeben: Ab dem 16. Mai rollt der Ball wieder. Nun gibt Pay-TV-Anbieter bekannt, dass es eine ordentliche Portion Fußball für alle kostenfrei zu sehen geben wird.
Super Bowl: ProSieben muss bei Übertragung „traurige Entscheidung treffen“
Die Super-Bowl-Übertragung des TV-Senders ProSieben wird wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie komplett in Deutschland produziert.
Sony beendet Vertrieb von DVD und Blu-ray
Sony Pictures Entertainment wird sich in Deutschland vom Heimkinomarkt zurückziehen und keine physischen Discs mehr vertreiben.
„So liebt Deutschland – alles über unsere Frauen“ heute bei Sat.1
Sat.1 zeigt erstaunliche Statistiken, hartnäckige Mythen und kuriose Geschichten rund um den weiblichen Körper abseits vom Durschnitt.
Programmänderung bei ARD und ZDF: Heute entfallen Sendungen bei beiden
Bereits letzte Woche änderten ARD und ZDF ihr Programm am Montagabend für Corona-Sondersendungen - so auch diesmal. Heute muss im Gegensatz zur Vorwoche jedoch auch eine ZDF-Sendung deswegen weichen.
Exklusiv: Neuer Free-TV-Sender DF1 startet zum Jahreswechsel mit kostenlosen DAZN-Inhalten
Der Name des früheren Pay-TV-Paketes von Leo Kirch wird wiederbelebt, das Programmschema des neuen DF1 ähnelt einem bekannten TV-Programm.
Sky wird ab heute teurer
Im Zuge einer großen Umstellung passt Sky auch seine Preisstruktur an. Die letzte Anpassung ist gut 15 Monate her.
Fernseher jetzt mit Energieklasse G – was kostet der TV-Spaß?
Zum März änderte die EU ihre Energieeffizienz-Plakette – und manchem TV-Liebhaber rutscht das Herz in die Hose: Geräte mit zuvor unbedenklicher Bewertung stürzen in den tiefroten Bereich. Manch einer fragt sich vielleicht erst jetzt: Was kostet allein der Strom für mein TV-Gerät im Jahr?
Sky+ Receiver: Keine Inhalte mehr auf Abruf – dann ist es soweit
Auf dem Sky+ Receiver stehen schon bald keine Filme und Serien mehr auf Abruf zur Vefügung. Wann genau Video-on-Demand von den Geräten verschwindet und welche Alternativen es für betroffene Kunden gibt, verriet der Anbieter DIGITAL FERNSEHEN.
Kabel-TV: So sehen Telekom, Vodafone und Co. dem Ende des Nebenkostenprivilegs entgegen
Eine freie Wahl hatten Mieter beim TV-Empfang bisher nicht, schließlich mussten viele Kabel nutzen. Das ändert sich in einem halben Jahr Kurz vorm Ende des Nebenkostenprivilegs bringen sich die Parteien in Stellung.