Festplattenrekorder ändern Fernsehgewohnheiten
Orlando - Große Unterschiede bei der Nutzung von Festplattenrekordern festgestellt hat eine Studie der Nielsen Company. Die ausschlaggebendsten Variablen waren die Art der Sendung sowie der Zeitraum zwischen Ausstrahlung und Konsum.
22-Zoll-Display mit HDMI-Schnittstelle von BenQ
Hamburg – BenQ präsentiert ab März das mit dem Windows Vista Premium Logo ausgezeichnete Display FP222WH.
DF testet Konkurrenzfähigkeit neuer Kabelreceiver
Leipzig - Der Markt digitaler Kabelempfänger war bisher eher klein, viele Hersteller vernachlässigten die Produktion von DVB-C-Boxen da es zu viele Unklarheiten in den einzelnen Netzen gab.
Design-Festplattenrekorder von Bang und Olufsen
München – Der Festplattenrekorder von Bang und Olufsen ist mit einer 250 Gigbyte-Festplatte ausgestattet. Der HDR 2 kann analoge oder digitale Signale über Antenne, Satellitenschüssel oder Kabel aufnehmen.
Sat.1: US-Crime-Serien ab März mit neuen Staffeln
Berlin - Noch wird in den USA die vierte Staffel von "Navy CIS" produziert - die neue Staffel ab Sonntag, 11. März 2007, 20.15 Uhr, an den Start.
„Das perfekte Dinner“ feiert 250. Ausgabe
Köln - Am Aschermittwoch (21. Februar) strahlt Vox die 250. Sendung der beliebten Koch-Doku aus. Das Format ging am 6. März 2006 an den Start und gehört mit durchschnittlich 3,15 Millionen Zuschauern im Jahr 2007 zu den erfolgreichsten Kochformaten im deutschen Fernsehen.
Eurosport verstärkt Führungsriege
Paris - Olivier Fisch (41) verstärkt als direkt an den Präsidenten berichtender Executive Director die Eurosport-Gruppe. Er wird die Eurosport Gruppe in leitender Funktion gegenüber Sportverbänden und -institutionen sowie Führungskräften weltweit vertreten.
Thoma fordert RTL-Polittalk für Jauch
Hamburg - Ex-RTL-Chef Helmut Thoma fordert eine politische Gesprächssendung für Moderator Günther Jauch. RTL müsse Jauch endlich einen Polit-Talk geben, der seinen Interessen entspreche, sagte Thoma der Programmzeitschrift "Gong".
Privatsender kritisieren ARD/ZDF wegen Wettbewerbsverzerrung
Berlin - Durch die neuen, gebührenfinanzierten digitalen TV- und Onlineangebote von ARD und ZDF sehen sich die privaten Rundfunkanbieter offenbar massiv im Wettbewerb behindert.
Kudelski: Verschlüsselung als Schlüssel zum Erfolg
Cheseaux, Schweiz - Die Verschlüsselungsexperten haben gute Zahlen für das Jahr 2006 vorgelegt. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren, Kudelski schüttet Dividende aus.