Das Erste und das ZDF planen Duelle zur Europawahl
Die Eurpoawahl naht: Sowohl ARD als auch ZDF planen aus diesem Anlass Fernsehduelle.
TV-Quoten: Sky bejubelt Tennis-Sieg – Jean Reno ohne Turbo
Der Halbfinals-Sieg von Sabine Lisicki war nicht nur für die Tennisspielerin ein Grund zur Freunde, sondern auch für den deutschen Pay-TV-Anbieter Sky. Jean Renos neue Krimi-Serie "The Cop" verpasste dagegen am Abend den Senkrechtstart.
Neues Programmschema für Tagesschau24
Tagesschau24 will mehr vertiefen und erklären. Dafür baut der öffentlich-rechtliche Nachrichtenkanal jetzt sein Programmschema um.
Dr Dish wechselt auf Astra-Premiumposition
Zukünftig wird "Dr Dish TV" auf der Astra-Position 19,2 Grad Ost vertikal über die Frequenz 12,246 MHz (SR 27500, FEC3/4) zu empfangen sein.
Satelli-Line baut Playoutcenter in Wien
Die Satelli-Line GmbH aus Erding bei München baut derzeit ein TV-Playoutcenter beim ORS in Wien.
E-Plus-Übernahme: Telefonica stellt sich EU-Kommission
Telefonica ist offenbar bereit, sich hinsichtlich der geplanten Übernahme von E-Plus dem kritischen Blick der EU-Kommission zu stellen. Der Telekommunikationsanbieter hat die Fusion nun offiziell in Brüssel angemeldet.
Sky startet eigene Virtual-Reality-App
Seit heute ist in vielen Ländern die neue VR-App von Sky verfügbar. Mit der Anwendung will Sky zum "Home of Virtual Reality" werden. Viele Inhalte sind mit der App exklusiv zu sehen.
Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz: Behörde macht Vorschlag
In Handytarifen wird ein maximaler Übertragungsspeed versprochen, der von der Alltagserfahrung von Verbrauchern aber häufig stark abweicht. Ein Rechtsanspruch soll Abhilfe schaffen.
M7 stellt neue innovative Dienste und Konzepte vor
M7, der Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, wird auf der Mitte Juni stattfindenden Anga Com mit "M7 Livestream" erstmals seinen IP-Zuführservice präsentieren. Doch das ist noch nicht alles.
Nasa entdeckt zweite Erde
Der Nasa gelang bei der Suche nach einem erdähnlichen Planeten ein Durchbruch. Die Raumfahrtbehörde entdeckte nun einen "Cousin" der Erde. Auf "Kepler-452b" könnte es sowohl Wasser als auch Leben geben, da er sich in einer bewohnbaren Zone nahe eines sonnenartigen Systems befindet.