Neue Fritz-Box bei Vodafone erhältlich
Die FRITZ!Box 7530 von AVM eignet sich auch für die neuen Super-Vectoring-Anschlüsse. Sie wurde erstmals auf der IFA vorgestellt.
Kabel Deutschland verzeichnet 2 Millionen Pay-TV-Kunden
Die Nachfrage an Pay-TV-Angeboten in Deutschland wächst. Von diesem Trend profitiert auch der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, der aktuell zwei Millionen Premium-TV-Abonnements verzeichnen kann.
Ältere Philips TVs machen Ärger mit Streamingdiensten
Seit einigen Tagen klagen Besitzer von älteren Philips Fernsehgeräten über ein Streamingproblem: Plötzlich kann man Videos nur noch in geringer Qualität abspielen.
Sky rüstet im Kabel auf – ab sofort zwei neue Sender
Die Sky-Partnersender Universal TV und TNT Comedy sind jetzt für Kunden des Pay-TV-Dienstes zusätzlich zu Satellit auch im Kabelnetz von Vodafone und Unitymedia empfangbar.
Heute „RTL Turmspringen“: Diese Stars sind dabei
Der amtierende Dschungelkönig Filip Pavlovic gehört zu den 20 Prominenten, die beim "RTL Turmspringen" ihr Glück versuchen.
Tolle Gewinne verspricht der DF, DT und HD+TV Adventskalender
Leipzig - Als Dankeschön für unsere treuen Leser der DIGITAL FERNSEHEN, DIGITAL TESTED und HD+TV hat das Team vom Auerbach Verlag auch in diesem Jahr einen Adventskalender mit attraktiven Gewinnen zusammengestellt.
Die wachsende Bedeutung digitaler Plattformen für Unterhaltung und Glücksspiel
Digitale Plattformen bieten vielfältige Möglichkeiten, von Live-Sport bis hin zu Online-Glücksspielen, und gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Kündigungswelle in der Tech-Branche: Microsoft streicht tausende Jobs
In Zeiten hoher Inflation und schwächelnder Wirtschaft ist es vorbei mit dem Job-Boom: Immer mehr große Tech-Player streichen tausende Stellen, darunter auch Microsoft.
DPC startet Programmausstrahlung von Astro TV
München - Die DPC Digital Playout Center GmbH startet am 01.06.2004 die europaweite Programmausstrahlung des 24-Stunden-Kanals Astro TV.
Kurzer Prozess: Kabel Deutschland wirft DSL-Poweruser raus
Kabel Deutschland-Kunden, die zuviel im Internet via Flatrate surfen, riskieren, vom Netzbetreiber abgemahnt oder, schlimmer noch, eine fristlose Vertragskündigung zu bekommen.