IFA: Mitsubishi und Samsung zeigen 3D-fähige Rückpros
Berlin/Hamburg - Für die dreidimensionalen Bilder soll eine neue DLP-Technologie von Texas Instruments sorgen. Texas Instruments will damit die Rückpros wieder für eine Generation von Computerspielern, Sportfans und Film-Liebhabern interessanter machen.
IFA 2007: Trinloc zeigt Multi-Empfänger für UKW, DAB und Internet
Reinbreitenbach/Berlin - Einen Multistandard-Empfänger, der sowohl das analoge UKW als auch das Digitale Radio (DAB) sowie Internet-Radio drahtlos empfangen kann, haben die Trinloc-Spezialisten für die IFA angekündigt.
Kathrein auf der IBC: Antennen für DVB-T und DVB-H
Rosenheim - Auch der Antennenhersteller Kathrein zeigt Präsenz auf der diesjährigen IBC in Amsterdam. Er präsentiert Antennen für die neuen digitalen Übertragungsstandards DVB-T und DVB-H.
Skymaster mit praktischem USB-Receiver-Stick
Hamburg - Im Bereich DVB-T bietet Skymaster einen Empfangswinzling, mit dem das digitale Antennenfernsehen in den DVB-T-Sendegebieten empfangen werden kann.
Akku-Notfallset sorgt auch unterwegs für aktives Handy
Berlin - Damit Handy, MP3-Player oder Digitalkamera unterwegs künftig nicht mehr mangels nötiger Energie den Dienst verweigern, bring Enmic nun ein Akku-Notfallset auf den Markt.
4G-Netz WiBro-Smartphones starten in Korea
Santa Clara, USA - Gemeinsam haben LG Electronics und Marvell ein neues Smartphone auf den Markt gebracht. Vorerst gibt es das Gerät aber nur in Korea.
Vantage verpasst X221 CI-Modellen eine USB-Schnittstelle
Karlsbad - Der Vantage X221S CI USB ist die Weiterentwicklung für das Satelliten-Modell, der X221C CI USB ist die Version für den Kabelempfang. Beide Receiver unterscheiden sich laut Vantage ansonsten nicht von den Modellen ohne USB-Schnittstelle.
Sat-Empfang unterwegs: Skymaster bietet Koffer-Set
Hamburg - Um auch außerhalb der eigenen vier Wände auf den TV-Empfang nicht verzichten zu müssen, bietet SM Electronic in seiner Skymaster-Produktreihe einen praktischen Sat-Koffer an.
Unschön: Bildruckler bei Blu-ray und HD-DVD
Leipzig - Der Standard bei Kinoaufnahmen, 24 Bilder pro Sekunde, verhagelt Heimkino-Zuschauern oftmals das Sehvergnügen.
IFA im Farbenrausch: Philips zeigt neue Ambilight-Geräte
Hamburg - Philips präsentiert auf der IFA die neue Generation seiner Ambilight Fernsehgeräte mit dem Namen "Aurea". Beim neuen Aurea wird nicht nur der Hintergrund, sondern mithilfe von LEDs sogar der Rahmen des Fernsehers beleuchtet.