Internetfähige Fernseher von Sony mit IF Gold Award geehrt
Sony hat gleich sechs der renommierten IF Gold Awards eingeheimst. Die Designpreise erhielt der japanische Elektronikkonzern für die internetfähigen Fernseher der Bravia NX725-Serie, das Tablet S und mehrere Digitalkameras.
Neue DVD-Receiver überzeugen mit Anschlussmöglichkeiten für digitale Medien
Leipzig - Panasonic Mobile Digital Networking präsentiert zwei neue Moniceiver und einen DVD-Receiver, die mit hervorragender Ausstattung, einfachster Bedienung und überzeugender Bild- und Tonqualität glänzen.
Panasonic TVs 2014: UHD, Sat-IP-Unterstützung und Top-Kontraste
Bessere Pixel statt einfach nur mehr Pixel will Panasonic 2014 bieten und integriert dafür wesentliche Bildvorteile der 2013er-Plasma-TV-Modelle in die 2014er-High-End-LCD-TVs.
ANGA COM 2013: Technisat stellt neuen TV Techniplus Isio vor
Zur ANGA COM 2013 reist Technisat unter anderem mit seiner neuen TV-Reihe Techniplus Isio an. Die Geräte mit sehr schmalem Rahmen und Doppeltunern für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T sollen bereits Mitte Juni in den Handel kommen.
Hauppauge: MediaPlayer mit DVB-T-Empfang
Mönchengladbach - Mit der Fußball-Europameisterschaft bringt Hauppauge seinen myTV-Player auf den Markt und verspricht portables Audio-, Video- und digitales TV- und Radiovergnügen.
Aufzeichnen contra Mediathek: Was ist besser?
Einst machte uns der Videorekorder unabhängig von fixen Sendezeiten. Mit der Einführung von VHS bot sich uns erstmals die Möglichkeit, TV-Sendungen dann anzusehen, wann wir wollten. Voraussetzung war allerdings, dass wir den Rekorder zuvor selbst einschalteten oder programmierten.
Anga Cable: Rohde und Schwarz-Alleskönner in einem Gerät
Köln - Rohde und Schwarz stellt auf der Anga Cable 2007 am Stand G13 mit dem Rhode und Schwarz ETL eine völlig neue universelle Multistandard-Plattform zur Analyse von TV-Signalen vor.
JVC Professional zieht durch Europas Städte
Friedberg - Die JVC Professional Studio Tour 2007 ist gestartet. Sie führt über ein halbes Jahr quer durch Europa: Von Holland bis Kroatien, von Frankreich bis Bulgarien. Insgesamt werden laut JVC Professional fast 40 Städte in 17 Ländern angesteuert.
Hören statt sehen: Set-Top-Boxen für Audio-Fans
Immer noch gibt es eine treue Gemeinde von Zuhörern, die auch im Zeitalter der Satellitenreceiver lieber Radio hören als fernsehen. Set-Top-Boxen mit alphanumerischen Display erlauben es, das TV-Gerät beim Radiogenuss ausgeschaltet zu lassen.
Fujitsu-Siemens: Web 2.0 noch wenig bekannt
Berlin - Während die Computerbesitzer im Internet shoppen (82 %), Online-Banking betreiben (76 %) oder Musik kaufen und Filme anschauen (42 %) werden neue Anwendungen wie das Telefonieren via PC (24 %), Blogging (20 %) oder das gemeinsame Betrachten von Fotos (3 %) noch wenig genutzt.