„Clipfish Music“ jetzt auch als HbbTV-Angebot für den Fernseher
Bereits seit 2011 bündelt das Video-Portal Clipfish sein Musikangebot unter der Dachmarke "Clipfish Music". Jetzt startet das Portal ein neues Projekt, mit dem das Angebot auch über HbbTV auf dem Fernseher zu empfangen ist.
„Breaking Bad“-Ansturm: Watchever vorübergehend lahm gelegt
Das große Finale von "Breaking Bad" sorgte auch beim Video-on-Demand-Dienst Watchever für einen riesigen Ansturm. Nachdem die erste der neuen Episoden am Mittwoch um 21.00 Uhr auf dem Portal freigeschaltet wurde, sorgte der riesige Zuschauerandrang direkt für eine Überlastung der Server.
Verbrechen unterwegs: ARD startet „Tatort“-App
Die ARD plant im kommenden Jahr den Launch einer eigenen "Tatort"-App. Mit dieser sollen Fans auch von mobilen Endgeräten auf ihre Lieblingsserie zugreifen können.
AfD-Chef Meuthen unterstützt Protestgruppe „Fridays for Hubraum“
Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen hat die Facebook-Protestgruppe Fridays for Hubraum gelobt. Sie sei "eine logische und vernünftige Reaktion gegen den ideologischen Irrsinn der Ökoaktivisten"
Brandenburg: Smart TVs für Gefängnisinsassen?
Gefängnisinsassen in Brandenburg könnten bald die Möglichkeit bekommen, über das TV-Gerät ins Internet zu gehen. Im Justizministerium des Landes gibt es Überlegungen entsprechende Geräte anzuschaffen.
Die Woche: Neue Sender für HD Plus und Unitymedia
Im Musiksender-Segment ist derzeit einiges an Bewegung. Das liegt nicht zuletzt am Veranstalter Viacom, der sein Flaggschiff MTV HD von Sky zu HD Plus verschiebt. Auch Unitymedia Kabel BW bekommt einen neuen Sender. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Illegales Streaming: Weiterer Erfolg für Sky
Ermittlungserfolg für die deutsche Justiz: Eine weitere Streaming-Plattform, die illegal Inhalte des Pay-TV-Anbieters Sky verbreitet hatte, konnte gesperrt werden. Eine Strafanzeige von Sky hatte die Ermittlungen ausgelöst.
iPhone Display kaputt, was tun?
Eine der größten Gefahren für das iPhone ist immer noch der Sturz auf Treppen, Fußböden oder Fußwege. Danach zeigt sich ein Bild der Bestürzung. Denn der Screen ist zumeist erheblich oder teilweise gesplittert.
LaLiga bleibt bis 2021 bei DAZN
Der Livesport-Streamingdienst DAZN hat die Verlängerung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit LaLiga bis ins Jahr 2021 bekanntgegeben. Damit werden auch in den kommenden drei Spielzeiten alle Spiele einer der besten Ligen der Welt in Deutschland, Österreich und der Schweiz live zu sehen sein.
ProSieben baut HbbTV-Angebot um
Im Kampf gegen die Streaminggiganten aus dem Netz frischt ProSieben sein HbbTV-Angebot auf.