Gamescom-Spezial: Das Comeback des Jahres
Ruhm ist vergänglich: Was auf den Abschied Batmans im Kino zutrifft, ist ebenfalls in der Gaming-Branche ein ungeschriebenes Gesetz. Doch 2012 starten viele beliebte Spieltitel ihr Comeback - wir küren die gelungensten.
Youtube sperrt Hitler-Parodien
Berlin - Das Videoportal Youtube hat eine ganze Reihe von Hitler-Parodien gesperrt. Die Videos zeigten Ausschnitte aus dem Film "Der Untergang" mit parodistischen Untertiteln.
Online-Geschäfte nun auch über Facebook
Facebook will seine Funktionen für Unternehmen verbessern. So sollen nun auch Online-Shops direkt über das soziale Netzwerk betrieben werden. Auch Instagram rüstet für Unternehmenskunden auf.
Vernetzte Barbie: Mehrere Sicherheitslücken entdeckt
Nachdem die "Hello Barbie" bereits zum Verkaufsstart für Aufsehen sorgte, haben Experten nun wie prophezeit mehrere Sicherheitslücken in der vernetzten Puppe gefunden.
RTL krempelt Webseite um
Luxemburg - RTL hat seinen Internetauftritt erneuert - die Webseite starte ab sofort mit einem überarbeiteten Layout und einer neuen Struktur.
Facebook startet Aufsichtsgremium für Hassrede-Bekämpfung
Facebook steht seit Monaten in der Dauerkritik. Manche Kritiker werfen dem Konzern vor, nicht entschieden genug gegen Hassreden vorzugehen, andere meinen, das Netzwerk lösche viel zu viele Einträge. Ein unabhängiges Gremium soll nun aus der Klemme helfen.
Zeitungsverleger klagen über Gebührenreform
Die Reform der Rundfunkgebühren ist dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ein Dorn im Auge. Durch das Geld aus der neuen Haushaltsabgabe befürchten die Verleger eine noch größere Konkurrenz durch die Öffentlich-Rechtlichen im Onlinebereich.
Sprachassistenten: Frauen schweigen? Männer reden?
Eine repräsentative Umfrage zum Nutzungsverhalten von Sprachassistenten in Smartphones zeigt: Unterschiede liegen nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen den Altersgruppen und entsprechen überhaupt nicht den Klischees.
Musiksender Yavido ab Januar nur noch per Internet empfangbar
Der Musiksender Yavido wird ab 1. Januar 2012 seine Verbreitung über Satellit beenden. In Zukunft wird der Programmveranstalter vollständig auf die Ausstrahlung via Internet setzen und wird per HbbTV auf die Bildschirme von internetfähigen Fernsehern kommen.
Telekom legt Pläne für Breitband über Drahtlosnetzwerke auf Eis
Die Deutsche Telekom hat ihre Pläne, in einigen Regionen künftig Drahtlosnetzwerke an Stelle der Breitbandanschlüsse via Kabel anbieten zu wollen, vorerst auf Eis gelegt. Hintergrund sind nach Angaben des Unternehmens die von Seiten der Bundespolitik geäußerten Bedenken.