Zattoo mit neuen Funktionen und frischem Design
Der Schweizer Web-TV-Anbieter Zattoo präsentiert sich ab sofort in einem neuen Look. Zudem wartet das Unternehmen im Zuge des Relaunch gleich mit mehreren neuen Funktionen auf.
Telekom fordert weniger Regulierung durch die Politik
Timotheus Höttges, der künftige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, sieht die europäischen Telekommunikationsunternehmen im Nachteil gegenüber der US-Konkurrenz. Der Grund: Die strenge Regulierung. Von der Politik fordert er deshalb eine strikte Deregulierung der Märkte.
Jugendschutz: TV-Projekt nur nachts freigeschaltet
Das ambitionierte TV-Projekt "Make Love" wird durch den Jugendschutz ausgebremst. Zwar werben MDR und SWR mit dem "trimedialen" Auftritt der engagierten Aufklärungsreihe durch Diskussionen im Radio und im Internet.
ORF TVthek kommt auf Smart TVs von LG
Der ORF und LG kooperieren, um die TVthek auf die Smart TVs des koreanischen Herstellers zu bringen. Eine entsprechende App soll für die neueren Modelle von LG bereitstehen.
Oehlbach stellt Highend-Kabel für Highend-Smartphones vor
Mit den XXL-I-Connect-Kabeln bringt Oehlbach neue Smartphone-Kabel auf den Markt, welche die Verbindung von iPhone und Co. mit externen Geräten auf einem neuen Qualitätslevel gewährleisten sollen.
Telekom stellt Angreifern von Android-Smartphones mobile Falle
Die Deutsche Telekom hat schädlichen Software-Attacken auf Android-Smartphones jetzt den Kampf angesagt. Mit einem mobilen "Honigtopf" will sie die Hacker in die Falle locken.
Zattoo baut Angebot aus
Der Schweizer Web-TV-Anbieter Zattoo hat einen neuen TV-Sender in seinem Sortiment. Dabei steht Kunden mit RiC ab sofort ein neuer Kindersender zur Verfügung, der kostenlos gestreamt werden kann.
VoD-Portal Netzkino erweitert kostenloses Filmangebot
Der Video-on-Demand-Anbieter Netzkino baut ernaut sein Angebot aus. Die Zahl kostenlos verfügbarer Filme steigt um 500 auf insgesamt über 2000.
DF-Umfrage: Jeder Vierte findet VoD-Angebote überflüssig
Die zahlreichen Video-on-Demand-Dienste bieten mittlerweile eine echte Alternative zum linearen Fernsehen. Für die Leser von DIGITAL FERNSEHEN sind solche Angebot allerdings uninteressant. Mehr als jeder zweite ist mit dem normalen TV-Programm und Blu-rays zufrieden.
Produktion eingestellt: Keine Zukunft für Nintendo Wii
Der japanische Spiele-Entwickler Nintendo ist bereit, sich von seiner Erfolgskonsole Wii zu verabschieden. Die Produktion in Japan wurde eingestellt. Wann der Rest der Welt folgt, dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.