Studie: Was das Fernsehen vom Internet lernen kann
Neunkirchen - Wovon die TV-Macher seit Jahren träumen, ist im Internet schon jetzt Realität: Interaktivität, Präsentation eigener Inhalte, Mitmachen statt Konsum. Was TV-Macher davon lernen können und was die Zuschauer wollen, untersucht eine aktuelle Sudie der Forschungsgruppe TV2010.
„Welt der Wunder“ seit Sonntag online
München - Am Sonntag um 20.00 Uhr startete die Welt der Wunder GmbH den interaktiven Internetsender "wdwip.tv". Der Internet-Stream will Zuschauer zum Mitmachen anregen.
Premiere-Sportportal „Spox“ erhält Unterstützung
München - Premiere hat Uwe Zimdars zum Leiter Business Development und Produkt für das im Aufbau befindliche Sportportal "Spox" ernannt. Zimdars kommt von Sport1.de, wo er Leiter Produkt und Entwicklung war.
IPTV: „Biography Channel“ jetzt im T-Home-Paket
München - Ab sofort wird der Biography Channel auch über das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom "T-Home" zu empfangen sein. Der digitale Sender, der sich auf Biografien berühmter Persönlichkeiten spezialisiert hat, ist im Paket "T-Home Complete Plus" enthalten.
TV im Internet: Alles Pixelmatsch?
Leipzig - Deutschlands Fernsehsender haben das Internet längst als Ergänzung zu der Verbreitung via Kabel, Satellit und Antenne entdeckt.
Experten diskutieren Möglichkeiten und Fallen des Internets
Köln - Die Zukunftswerkstatt, ein neues Angebot des Medienforum NRW, setzte bei ihrer Premiere auf vielseitige Aspekte zur digitalen Zukunft. Dabei ging es vor allem um die zugleich befreienden und bedrohlichen Möglichkeiten des Internets.
Maxdome holt Thriller von Tiberius Film ins Angebot
München - Die Spielfilme aus der Filmbibliothek der Tiberius Film GmbH können ab sofort bei Maxdome als Video per DSL abgerufen werden.
ARD will Mehrwerte für Zuschauer schaffen
Saarbrücken - Die von der ARD beschlossene Digitale Richtlinie soll nicht nur bei Programmen zum Tragen kommen.
Internet preiswert wie nie
Berlin - Die Preise für die Nutzung des Internets haben sich in Deutschland innerhalb der letzten 7 Jahre im Durchschnitt nahezu halbiert.
T-Home-Plattform wird geupdated – DVB-T-Freischaltung
Bonn - Microsoft hat ein Update seiner "Microsoft TV"-Plattform angekündigt, auf deren Basis das IPTV-Angebot "T-Home" der Deutschen Telekom läuft. Die neue Version wird "Mediaroom" heißen und für T-Home-Kunden viele neue Funktionen ermöglichen.