Wikipedia-Gemeinde diskutiert in Erfurt
Nachdem die WikiCon im vergangenen Jahr coronabedingt ausfiel, versammeln sich in diesem Jahr wieder die deutschsprachigen Autorinnen und Autoren der Online-Enzyklopädie Wikipedia zu ihrer jährlichen Konferenz.
Neue Deutschlandchefin für Twitter
Twitter macht eine Rückkehrerin zur neuen Deutschlandchefin. Jolanta Twarowska übernimmt von Thomas de Buhr.
Google: Update für Android schließt Sicherheitslücken
Google hat ein Android-Update veröffentlicht, das insgesamt 90 Sicherheitslücken im Betriebssystem schließt. 29 davon gelten als kritisch.
Netflix will 50 Prozent mit Eigenproduktionen bestreiten
Exklusive Inhalte stehen bei Netflix weiterhin hoch im Kurs. Langfristig will der Streamingdienst die Hälfte seines Portfolios aus Eigenproduktionen bestreiten, um sich im Video-on-Demand-Markt gegen Amazon und Co. zu behaupten.
Save.TV führt Aufnahmen in 720p ein
Der Online-Videorekorder Save.TV möchte seinen Dienst für Nutzer noch attraktiver machen und führt - pünktlich zu den Feiertagen - Aufnahmen in 720p HD ein.
275 000 Besucher auf der Gamescom
Trotz der Hitze strömten viele Fans von Computerspielen in die Messehallen zur Gamescom. Chaos beim Einlass wie im vergangenen Jahr blieb in den letzten Tagen in Köln aus. Obwohl mit über 275 000 Besuchern so viele kamen wie noch nie.
„Babylon Berlin“ – morgen ist Schluss
Der Showdown bei "Babylon Berlin" ist für den Donnerstag geplant. Dann sind die beiden letzten Folgen der Serie auf der ARD zu sehen.
Amazon beschenkt zum Geburtstag Prime-Kunden
Für Amazon Prime Kunden findet Weihnachten diesmal schon im Juli statt: Mit dem Prime Day findet zum 20. Geburtstag des Unternehmens ein globaler Shopping-Tag analog dem Cyber Monday aus der Vorweihnachtszeit statt.
Start der Xbox One verschiebt sich in acht europäischen Ländern
Die Xbox One wird nicht wie geplant in ganz Europa zum Weihnachtsgeschäft 2013 in den Läden stehen. Wie Microsoft jetzt ankündigte, verschiebt sich der Release in acht europäischen Ländern auch Anfang 2014.
Apple TV bekommt Bluetooth und schnelleren Chip
Die TV-Media-Box Apple TV könnte schon bald ein heimliches Update erfahren. Aus Unterlagen, die Apple bei einer US-Zulassungsbehörde eingereicht hat, geht hervor, dass der Hersteller die kleine TV-Box mit einem Empfänger für Bluetooth und einem schnelleren Prozessor ausstattet.