Tablet und Ebook Reader im Vergleich
Amazons Kindle-Serie findet mit dem Kindle Paperwhite ihren bisherigen Höhepunkt, denn jetzt ist es endlich möglich, auch ohne externe Beleuchtung bei allen Lichtverhältnissen zu Lesen. Die technischen Unterschiede zu herkömmlichen Tablets sind dabei frappierend.
Aufbau eines Receivers
Das Innenleben moderner Digitalboxen ist vergleichbar. Sie enthalten im Wesentlichen die gleichen Komponenten. Weshalb wir uns bei unserer Betrachtung auf den Topfield TF6000PVRE beschränken. Er ist ein digitaler Festplatten-Receiver mit zwei CI-Schächten.
Waidwerk: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit auch Sie den Überblick behalten und kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser Serie...
Multimedia Home Platform (MHP)
Die Multimedia Home Platform (MHP) ist ein Standard zur Übertragung und Darstellung programmbegleitender Angebote und interaktiver Inhalte im digitalen Fernsehen. Er bietet einen erweiterten Videotext mit deutlich verbesserter Darstellung. Was sich zum Beispiel an schöneren Schriften, zeitgemäßer Grafikfähigkeit und der Darstellung echter Fotos verdeutlicht.
Umlaufbahnen
Satelliten bewegen sich auf einer festen Bahn um die Erde. Sie werden von leistungsstarken Raketen von der Erde aus in die Umlaufbahn gebracht und erreichen nach einiger Zeit ihre vorgesehene Position. Dort umkreisen sie die Erde. Für die Telekommunikations- und Fernsehsatelliten wird dabei meist ein geostationärer Orbit gewählt. Ihre feste Position halten sie meist ein ganzes Leben lang, bevor sie nach Ende ihrer Lebensdauer kontrolliert zum Absturz gebracht werden. Aufgrund der Planungen der Betreiberunternehmen können Satelliten dank integrierter Steuerdüsen aber auch auf eine Position gebracht werden, etwa um veränderten Anforderungen zu genügen. Unsere Erdtrabanten können aber nicht nur in einem geostationären Orbit gebracht werden.
Bibel TV Musik: Free-TV-Spartensender vorgestellt
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer neuen...
Fuel TV: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Gerade im Bereich des Sportfernsehens gibt es eine große Senderanzahl. Darum stellt DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie...
Beamabbildungen deuten
Jeder Satellit hat so genannte Ausleuchtzonen. Diese zeigen auf wo der entsprechende Transponder empfangen werden kann und zeigen zudem wie stark der dieser dort empfangbar ist. Allerdings setzen die Satellitenprovider bei den angegeben werten meist auf Dezibel Watt Angaben mit der Otto-Normalverbraucher nichts anfangen kann.
Ran Fighting TV: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Gerade im Bereich des Sportfernsehens gibt es eine große Senderanzahl. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie...
Digitalradio in Europa (Fortsetzung)
In unserem zweiten Teil sind wir weiter in Sachen Digitalradio in Europa unterwegs. Er zeigt uns, dass DAB Plus schon in den meisten Ländern Europas angekommen ist. Nur im Osten und dem Baltikum stehen die Fahnen noch auf UKW.