Aufbau einer Astra-Anlage
Für den "normalen" Astra-19,2-Grad-Empfang reicht eine Schüssel ab 50 Zentimetern Durchmesser. Auch rund 30 cm kleine Mini-Antennen tun bereits ihren Dienst für diese Position. Wegen ihrer weitgehend fehlenden Schlechtwetterreserven sind sie nicht als Hauptantenne zu empfehlen, da bei ihnen der Empfang bei starkem Regen möglicherweise ganz ausfallen kann.
Zattoo: Fernsehen im Internet
Spätestens seit der Einführung der neuen Technologie SAT>IP, wo digitale Fernsehsignale über das Netzwerk auf den Bildschirm von Smartphone, Tablet oder PC kommen, ist klar, dass IP-basierte TV-Dienste in Zukunft nicht mehr wegzudenken sind. Das war vor einigen Jahren noch anders, als das Schweizer Unternehmen Zattoo quasi als Pionier an den Start ging.
Kronehit TV: Free-TV-Spartensender vorgestellt
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer neuen...
Teleskop- oder Kopfhörerantenne?
DAB-Plus-Pocketradios sind für das mobile Radio hören gedacht. Nachdem die DAB-Plus-Sendernetze vielerorts bereits recht gut ausgebaut sind, ist man nicht länger auf das quäkende Internetradio des Smartphones oder einfach nur Musik aus der Konserve angewiesen. Schließlich lockt Digitalradio bereits mit einer großen Auswahl an hervorragend klingenden Radioprogrammen.
Die Geschichte des Fernsehens: Das Farbfernsehen kommt (Teil 6)
Ende der 60er Jahre begann die nächste Ära des Fernsehens: das Farbfernsehen kam. Mit der Mondlandung gab es zudem das erste mediale Großereignis zu sehen.
Geheime Satellitensignale
Üblicherweise werden auf den Transpondern unserer bekannten Satelliten TV- und Radioprogramme gemeinsam übertragen. Sie werden während eines Sendersuchlaufs von unseren Sat-Receivern fein säuberlich getrennt und in die Listen für Fernseh- und Radiokanäle eingetragen.
HDTV empfangen
Alle reden von HDTV und selbst bei ARD und ZDF sind die Werbeeinblendungen des Zukunftsformats kaum noch zu übersehen. Damit Sie dem technologischen Fortschritt auch folgen können, haben wir für Sie die Grundlagen der HDTV-Technik noch einmal zusammengefasst.
Echt hochauflösend
Der HD-Boom ist unaufhaltsam. Immer mehr HD-Kanäle drängen sich auf den
Satelliten und bescheren den Zuschauern ein schärferes TV-Erlebnis. Doch wie schlagen
sich die einzelnen TV-Sender, wenn es um die Bildqualität geht? Wir haben die
Datenraten der HD-Kanäle überprüft.
Fernsehen im Wandel der Zeit: Von der Flimmerkiste bis zum Streaming, wo und wann...
Ältere Menschen, etwa ab Jahrgang 1950, erinnern sich vielleicht noch – die Anschaffung des ersten Fernsehgeräts war ein absolutes Großereignis in der Familie. Jetzt flimmern die Filme über das Handy.
Sofasurfer
Das moderne Fernsehgerät versteht sich immer mehr als mediales Zentrum – per Internetzugang auch über die Wohnzimmergrenze hinaus. Das World Wide Web ist mit seiner grenzenlosen Informationsflut für viele nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Da liegt es für viele Hersteller nahe, dieses Feature auch in ihre Flachbildgeräte zu integrieren. Dabei sind die Internetanwendungen von Heimcomputer und Fernsehgerät nur wenig vergleichbar. Wir haben für Sie aktuelle TV-Onlineplattformen auf den Prüfstand gestellt.