Enigma TV
Mit Diensten wie Zattoo oder Sky Go ist es schon heute möglich, Smartphone, Tablet oder PC als Empfangsgerät zum Fernsehen und für mediale Inhalte zu nutzen. Auch wenn Zattoo offiziell nur über WLAN funktioniert, ist es mit ein paar Tricks dennoch möglich, auch über UMTS auf die Dienste zuzugreifen.
Boomerang: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Unterhaltung gibt es auch für die jungen Zuschauer. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“...
Das Ka-Band
Die für den Satellitenempfang genutzten Frequenzbereiche wurden während der letzten Jahrzehnte laufend erweitert. Kam etwa vor 20 Jahren im Ku-Band nur der Bereich von 10,95 bis 11,7 Gigahertz zum Einsatz, erfolgte längst eine Ausdehnung auf den Bereich von 10,7 bis 12,75 Gigahertz. Die Ursache dafür liegt in der hohen Nachfrage nach Übertragungskapazitäten auch für Datendienste.
Marco Polo TV: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Für alle reisefreudigen Leser präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ heute den Sender „Marco Polo...
In medias res: HDTV
Nach dem HDTV-Start können Sie Ihren Fernseher endlich mit hochaufgelösten Bildern versorgen. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, denn hochgerechnete Inhalte dominieren (noch) das Programm. Wir machten den Praxistest und schildern Ihnen, warum wir trotz einiger Anlaufschwierigkeiten begeistert sind.
Das Kabel kommt
Die HDTV-Sender von ARD und ZDF sind inzwischen auch in vielen Kabelnetzen zu empfangen. Wir stellen die Situation in ausgewählten Kabelnetzen vor und gehen auf die Widrigkeiten des Empfangs ein.
VoD offline nutzen
Die Anzahl der Video-on-Demand-Dienste ist so groß wie nie. Mittlerweile ist das Schauen von Filmen und Serien auf Abruf dank dem neuesten Anbieter Amazon Prime Instant Video so preiswert wie nie zuvor. Es wird also immer verlockender, sich auch unterwegs die Zeit mit Blockbustern zu vertreiben.
Heimnetzwerk erweitern
Netzwerkfähige Sat-Receiver sorgen für Fernseherlebnisse, die weit über den Empfang linearer Fernsehprogramme hinaus gehen. Der individuelle Zugriff zu Mediatheken, News-Portalen, Online-Videotheken und vieles mehr werden möglich, sobald die Box mit dem Heimnetzwerk, und somit mit dem Breitbandzugang, verbunden ist.
RTL Crime: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Heute kommen alle Krimi-Fans auf ihre Kosten. In unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ haben wir dieses Mal den US-Serien-Sender „RTL Crime“ im Fokus.
Steckbrief
Name: RTL CrimeSparte:...
Cartoon Network: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Unterhaltung gibt es auch für die kleinen Zuschauer. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“...