Aktuelle Streaming-Tipps von ARD-Mediathek bis Wow
ARD-Mediathek, Prime Video, Magenta TV und Wow bieten ausreichend Programm für alle, die bei der aktuellen Hitze lieber drinnen bleiben. Hier ein paar aktuelle Streaming-Tipps.
„Game of Thrones“-Fortsetzung: Eine Serie über Jon Snow wäre dreist
Angeblich arbeitet HBO gerade an einem "Game of Thrones"-Spin-Off, das die weiteren Abenteuer von Jon Snow verfolgt. Die Pläne wirken wie blanker Hohn.
Hurricane-Festival live bei Arte: Bad Religion, The Hives und mehr
Zum ersten Mal seit 2019 werden an diesem Wochenende wieder zehntausende Festivalbesucher im niedersächsischen Scheeßel zum Hurricane-Festival zusammenkommen. Arte überträgt live.
Vodafone: Pay-TV-Sender im Kabel nur noch wenige Tage freigeschaltet
Letzten Monat schaltete Vodafone drei Pay-TV-Sender aus dem Hause ProSiebenSat.1 frei. Die Maßnahme gilt allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum.
„Die Supernasen“: TV-Thementag mit Gottschalk und Krüger startet heute
Zum 40-jährigen Jubiläumsevent widmet Sonnenklar.TV den "Supernasen"-Kultkomödien am 17. Juni einen ganzen Thementag.
„Game of Thrones“ Fortsetzung in der Entwicklung – mit altbekannter Figur
Es wird nicht beim "House of the Dragon" bleiben: Laut neuesten Gerüchten arbeitet HBO an einer direkten Fortsetzung der Hit-Serie "Game of Thrones".
Aktuelle Streamingtipps aus der Arte-Mediathek
Der Dokumentarfilm-Sommer auf Arte steht bevor. Diverse Serien, Spielfilme und Magazin-Formate werden in der Arte-Mediathek über den Sommer verfügbar sein.
Eine Woche lang Metal auf Arte – Hellfest und Zenith
Iron Maiden, Scorpions, Hellfest und vieles mehr: Eine Woche lang zeigt Arte im TV und auf Arte Concert Metal-Rock aller Genres.
Golf bleibt langfristig bei Sky: TV-Rechte-Deal mit Warner Bros. Discovery
Sky Deutschland und Warner Bros. Discovery haben sich auf eine neue langfristige Partnerschaft zur weiteren Übertragung der PGA Tour geeinigt.
DAB+: Aufschaltungen und Frequenzwechsel im Juni
Um von den aktuellen Aufschaltungen im DAB+-Netz zu profitieren wird empfohlen, einen Sendersuchlauf am heimischen Empfänger durchzuführen.