Eurosport Player 30 Tage gratis testen bei Amazon Prime Video Channels
Zum Start der Rückrunde hat Amazon ein besonderes Angebot für Fußball-Fans: Prime-Mitglieder können das Angebot des Eurosport Players während eines 30-tägigen Gratiszeitraums kostenlos nutzen.
Discovery will eigenen Streamingdienst launchen
Mit Dokumentationen, Reportagen und Co. will Discovery Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen. Ein besonderer Fokus soll auf Angeboten für das weibliche Publikum liegen.
Die Oscar-Nominierungen 2020 en détail
Mit elf Nominierungen geht der Film "Joker" als großer Favorit in das diesjährige Oscar-Rennen. Aber auch drei weitere Filme wurden immerhin zehnfach nominiert.
Die meistgestreamten Filme und Serien 2019
Bei den meistgestreamten Filmen im letzten Jahr lässt eine Eigenproduktion eines Streamingdienstes alle großen Blockbuster klar hinter sich.
Bundesliga TV-Vertrag: 5,2 Mrd. Euro durch neue Mitbewerber?
Bald startet die nächste Ausschreibung des Bundesliga-TV-Vertrags. Die DFL erhofft sich eine moderate Steigerung und hofft dabei auf Amazon und Co.
MTV erstmals im Free-TV-Angebot der Deutsche Netzmarketing
Der neue Rahmenvertrag zwischen Viacom und DNMG sichert die Einspeisung von MTV, Comedy Central und Nick in den Netzen der DNMG-Netzbetreiber.
ORF plant österreichisches „Aktenzeichen XY“
Nach dem Ausstieg aus der Produktion der Sendung im Jahr 2002, plant der österreichische Sender ORF nun erstmals eine eigenständige Version von "Aktenzeichen XY"
Heute Mobbing im Kölner „Tatort“
Ob in der Schule, im Beruf oder im Privatleben - Mobbing kann jeden treffen. Der neue Kölner "Tatort" zeigt erschreckend realistisch, wie die Opfer plötzlich unverschuldet in eine schier endlose Spirale von Demütigungen geraten.
RTL-Dschungel 2020 gestartet: Günther Krause schon wieder raus
Trotz der Brände in Australien und Kritik aus der Heimat essen C-Promis wieder Kakerlaken und Grillen bei RTL. Der erste Politiker im Dschungelcamp sorgt dabei gleich für eine dicke Überraschung.
Mehr Kino-Besucher in 2019 – weniger bei deutschen Filmen
Die Menschen in Deutschland sind 2019 wieder häufiger ins Kino gegangen - nur deutsche Filme scheinen es den Besuchern nicht so sehr angetan zu haben.