DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Kopfstation hilft bei Analogabschaltung

0
Leipzig - In den nächsten Monaten sollen nach und nach die analogen Satellitensignale verschwinden. Während der Umstieg im privaten Bereich meist problemlos verläuft, werden für Hotel- und Krankenhausanlagen Lösungen gesucht.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Verschlüsselung: Die Pläne der Privaten

0
Nicht nur das Satellitenfernsehen, auch DVB-T soll nach dem Willen von RTL und ProSiebenSat.1 verschlüsselt werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Fernsehen für unterwegs: Erster Receiver für mobilen DMB-Empfang

0
Der mobile Empfänger von Albrecht ermöglicht den Empfang digitaler Audio- und Video-Daten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Astra: DVB-T keine ernstzunehmende Konkurrenz

0
Berlin - SES Astra sieht DVB-T nicht als ernstzunehmende Konkurrenz.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

NRW: Temporäre DVB-T-Ausfälle in Schmallenberg und Wuppertal

0
Der DVB-T-Fernsehsender im nordrhein-westfälischen Schmallenberg wird an diesem Mittwoch (7. September) aufgrund von technischen Wartungsarbeiten in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr abgeschaltet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Russland treibt DVB-T-Ausbau mit Großinvestitionen voran

4
Die Verbreitung des Fernsehstandards DVB-T soll in Russland schneller voran getrieben werden. Mit staatlichen Investitionen in Millionenhöhe soll in Sankt Petersburg und der Region Leningrad bis Ende des Jahres in fast allen Haushalten der digitale terrestrische Empfang möglich sein.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Projektbüro schließt, aber Arbeit geht weiter

0
Das Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland wird Ende September seine Arbeit einstellen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

LPR Hessen schreibt DVB-T-Frequenzen aus

0
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung der Stadt Kassel und des nordhessischen Umlandes ausgeschrieben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T startet am Montag im Rhein-Main-Gebiet

0
Wiesbaden/Mainz - Am Montag beginnt im Rhein-Main-Gebiet eine neue Ära der schönen neuen Fernsehwelt: Unter dem sperrigen Namen DVB-T soll dann digitales, per Antenne empfangbares Fernsehen die TV-Schirme erobern.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T startet in Österreich mit MHP

0
Wien - Anfang April 2004 wird erstmals in Österreich ein Probebetrieb für "Terrestrisches Digitales Fernsehen" (DVB-T) gestartet.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen