Kabel BW speist Gesundheitsfernsehen ein
Heidelberg - Für rund 1,4 Millionen Kunden erweitert Kabel Baden-Württemberg seine Angebot um einen weiteren Sender.
Kabel Deutschland wird 200 Stellen abbauen
München - Bei den 200 Angestellten handelt es sich um die im Oktober 2006 angekündigten Umstrukturierungsmaßnahmen im technischen Bereich. Der Kabelriese verschlankt damit seine Personalstruktur um acht Prozent.
Ostern: Kabel Deutschland mit VoD-Spezialangebot
München - Kabel Deutschland macht ihren Kunden zu Ostern ein attraktives Filmangebot: Zwischen dem 4. und 17. April sind bei "Select Kino" ausgewählte Hollywood-Filme zum Sonderpreis von jeweils 1,90 Euro abrufbar.
HD Campus TV startet bei Kabel BW
Stuttgart/Heidelberg - HD Campus TV, das weltweit erste übergreifende Fernseh-Projekt mehrerer Hochschulen im hochauflösenden HDTV-Format, ist jetzt in Baden-Württemberg offiziell gestartet.
Kabel BW will ab 2008 Gewinne erzielen
Stuttgart - Der Umsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr des süddeutschen Kabelkonzerns betrug 289 Millionen Euro. Mit 227 Millionen Euro generierten die Heidelberger den Großteil aus dem angestammten Kabelmarkt - doch auch andere Geschäftsbereiche trugen ihren Teil bei.
Tividi ab Sommer auch bei Kabel BW
Stuttgart - Für Kabel BW-Kunden werden damit unter anderem auch die Pay-Kanäle von RTL und ProSiebenSat.1 zu abonnieren sein.
Kabel BW startet mit „Clever Kabel“ neue Marke
Heidelberg - Kabel BW will die Nummer 1 bei Fernsehen, Internet und Telefonie im Ländle werden. Die Zahl der Triple-Play-Kunden soll bis 2010 verfünffacht werden.
Stühlerücken bei Kabel Deutschland
München - Nach zwei Jahren verlässt der Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb bei der Kabel Deutschland, Rainer Wittenberg, den Kabelriesen. Seinen Posten übernimmt Manuel Cubero mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2007/2008.
Digital+: Kabel Deutschland-Service verärgert Kunden
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber scheint die Beschwerden seiner Kunden bezüglich des Kabel Digital+-Angebots zu ignorieren.
Balkanprogramme bei Ish und Iesy
Köln - Bosnische, serbische und kroatische Fernsehsendungen können künftigen in Hessen und Nordrhein-Westfalen empfangen werden. Dafür sorgen die regionalen Kabelnetz-Betreiber.