Kabel Deutschland streicht Kabelanschlussgebühr
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) bietet im Rahmen eines Testlaufs seine Internet- und Telefonpakete ohne Kabelanschlussgebühr an - dieses Angebot gilt jedoch nicht für alle Haushalte.
Kabelverband unterstützt neuen CI-Standard – neue Boxen nötig
Der Vorstand des Deutschen Kabelverbands hat die aktive Unterstützung des zukünftigen Digitalstandards "Common Interface Version 2" beschlossen, der den Herstellern die Entwicklung und Vermarktung von Empfangsgeräten für digitales Fernsehen vereinfachen soll.
Premiere Flex: Angebot für Kabelnetzbetreiber
München - Der Pay-TV-Sender will mit einem neuen Angebot verstärkt die Betreiber auf der Kabelnetzebene 4 ansprechen und auf diese Weise mit Flex neue Kundschaft gewinnen.
USA öffnet Markt für Kabelreceiver
Washington - Seit dem 1. Juli dürfen Kabelabonnenten in den USA ihr Empfangsgerät frei wählen. Dies ermöglicht eine Bestimmung der US-Rundfunkbehörde "Federal Communications Commission" (FCC).
Kabelnetzbetreiber drohen im Internet-Geschäft zu scheitern
Die TV-Kabelnetzbetreiber haben nach längerem Zögern Internet und Telefonie für sich entdeckt und einige Millionen investiert. Schnell und preisgünstig wollen sie sein, doch den Betreibern fehlt die Erfahrung im Vertrieb.
Unitymedia: BC Partners dementiert Ausstiegsgerüchte
München - Nicht beenden wollen die Finanzinvestoren von BC Partners ihr Engagement bei dem Kabelbetreiber Unitymedia. Damit widerspricht die Beteiligungsgesellschaft anders lautenden Gerüchten.
Kabel BW lockt Internet-Kunden mit Startguthaben
Heidelberg - 25 Euro Startguthaben erhalten Neukunden eines Internetanschlusses mit zehn Megabit pro Sekunde Download-Geschwindigkeit bei dem baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber Kabel BW.
Bayern: Kabelgroschen durch Steuersubvention ersetzt
München - Der Münchener Landtag hat eine Änderung des Bayerischen Mediengesetztes verabschiedet, wonach der Kabelgroschen wegfällt und vorerst durch Steuerzuschüsse ersetzt wird.
Deutsche Kabelnetzbetreiber wollen DSL-Vorsprung aufholen
Berlin/London - Mit Triple Play, also der Verbindung von digitalem Fernsehen, Breitbandinternet- und Telefonanschluss in einem Paket, wollen die Kabelnetzbetreiber in die Zukunft gehen und die DSL-Technologie angreifen.
Digitales Kabel in Europa deutlich im Kommen
Berlin/London - Um 45 Prozent ist die Zahl der digitalen Kabel-TV-Abonnenten in Europa im letzten Jahr angestiegen. Auch wenn die Kabelmarktentwicklung in den einzelnen europäischen Ländern unterschiedlich verläuft - der Gesamttrend ist positiv.