Kabelmodernisierung im Raum Bodensee
Heidelberg - Schnelle Internetverbindungen mit Kabel sollen künftig in der Region rund um den Bodensee angeboten werden. Dazu modernisiert Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) das eigene Netz.
Kabelnetzbetreiber müssen für Einspeisung zahlen
Berlin - Deutsche Kabelnetzbetreiber müssen nach Angaben des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) für eingespeiste Privatsender bis auf weiteres ein Entgelt abführen.
FRK-Chef Labonte poltert gegen Deutschen Kabelverband
"Die großen Drei wollen ein wettbewerbsschädliches Netz- und Programmangebotsoligopol mit dem führenden DSL-Anbieter Deutsche Telekom schaffen", wirft Heinz-Peter Labonte, Vorstandssprecher des Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) dem Deutschen Kabelverband vor.
Digital+: Kabel Deutschland prüft Forderungen im Einzelfall
München - Zurückerstattet bekommen haben einige Kunden ihre bisher angefallenen Gebühren für das Festplattenreceiver-Angebot Digital+.
Kabel Digital+: Humax-Update erfolgreich
Oberursel/München - Aufatmen bei den Kabel Deutschland-Kunden, die das Festplattenrekorder-Angebot "Digital+" bestellt haben: Der Humax-Festplattenreceiver DVR-9900 C funktioniert seit dem Update vom letzten Donnerstag vollständig.
Kabelinternet mit starken Zuwachsraten
Berlin - Der Infrastrukturwettbewerb zwischen Kabelnetzbetreibern und DSL-Anbietern kommt in Fahrt.
Kabel BW speist Gesundheitsfernsehen ein
Heidelberg - Für rund 1,4 Millionen Kunden erweitert Kabel Baden-Württemberg seine Angebot um einen weiteren Sender.
Kabel Digital+: Update auf Donnerstag angesetzt
Oberursel, München - Am Donnerstag, den 12.04.2007, soll das Warten ein Ende haben: Der Receiver-Hersteller Humax wird dann das Update für den Festplattenreceiver DVR-9900C ausspielen.
Primacom kehrt US-Börse den Rücken
Mainz - Durch die erfolgreich abgeschlossene Deregistrierung der US-Börsennotierung hofft der Kabelnetzbetreiber auf Kosteneinsparungen.
Kabel Deutschland wird 200 Stellen abbauen
München - Bei den 200 Angestellten handelt es sich um die im Oktober 2006 angekündigten Umstrukturierungsmaßnahmen im technischen Bereich. Der Kabelriese verschlankt damit seine Personalstruktur um acht Prozent.