CDU zu HDTV-Einspeisung: „Einlenken von Kabel Deutschland zu begrüßen“
Leipzig - Die Einigung von Kabel Deutschland (KDG) mit ARD, ZDF und Arte über die Einspeisung der High-Definition-Programme sei überfällig gewesen, findet der medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen.
Swisscom bekommt Anzeige bei Wettbewerbsbehörde
Zürich - Schweizer Kabelnetzbetreiber gehen gegen die Kooperation von Swisscom und Stadtwerken beim Glasfaserbau vor. Der Branchenverband Swisscable hat die Swisscom deshalb bei den Wettbewerbshütern angezeigt.
Arena wohl bald auch für Kunden der Kleinstkabelnetze
Die Eutelsat Visavision GmbH, die das Arena-Angebot im Rahmen des "Kabelkiosk" betreibt, arbeitet "mit Hochdruck an einer Lösung" für die vielen Fußballliebhaber, die an die Kleinstkabelnetze angeschlossen sind.
VPRT will diskriminierungsfreie Kabeleinspeisung
Sollten ARD und ZDF ab 2013 nicht mehr für die Weiterverbreitung ihrer Programme in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW zahlen müssen, so sollte dies auch für die Privatsender gelten. Diese Ansicht vertritt der VPRT und plädiert gegenüber Medienaufsicht und Kartellbehörden für eine diskriminierungsfreie Kabeleinspeisung.
Auch Verbraucherschützer stemmen sich gegen Kabelfusion
Sowohl der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) als auch der Deutsche Mieterbund sprechen sich gegen die geplante Übernahme von Kabel BW durch die Unitymedia-Tochter Liberty Global aus, über die das Bundeskartellamt in dieser Woche entscheiden will. Damit mehren sich die kritischen Stimmen zur geplanten Megafusion der deutschen Kabelbranche.
Pilotprojekt für WLAN-Internet und -Telefonie gestartet
Rüsselsheim - Der hessische Kabelnetzbetreiber AKF Telekabel bietet Bewohnern der Gewobau Rüsselsheim funkbasierten flächendeckenden Internetzugang mit gleichzeitiger Nutzung dieser Infrastruktur für Telefondienste.
Kabel Deutschland: Eine Million Pay-TV-Abos – HDTV im Fokus
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland hat am Dienstag einen strategischen Meilenstein erreicht. Bei den deutschsprachigen Pay-TV-Abonnements würden erstmals siebenstellige Kundenzahlen erreicht, teilte das Unternehmen am Mittag in Unterföhring mit.
STG: VoIP nun auch für kleinere Kabelnetze
Bochum - War das Telefonieren über Kabel bisher nur auf große Kabelnetze beschränkt, öffnet sich diese Tür durch eine VoIP-Lösung von STG nun auch für kleine und mittlere Kabelnetze.
Kabel Deutschland gibt Interesse an Primacom auf
München - Die Einigung zwischen Kabel Deutschland und Orion Cable bezüglich der Kabelnetze in acht Bundesländern macht für Orion Cable den Weg für eine Primacom-Übernahme frei.
Kabel Deutschland kauft Set-Top-Boxen bei Pace
Pace Micro Technology hat einen Vertrag mit der Deutschen Kabel Services GmbH, einer Tochtergesellschaft von Kabel Deutschland, über die Lieferung von digitalen Set-Top-Boxen geschlossen.