Deutsche Kabelnetzbetreiber wollen DSL-Vorsprung aufholen
Berlin/London - Mit Triple Play, also der Verbindung von digitalem Fernsehen, Breitbandinternet- und Telefonanschluss in einem Paket, wollen die Kabelnetzbetreiber in die Zukunft gehen und die DSL-Technologie angreifen.
Problemfall zweite Smartcard
Leipzig - Eigentlich ein unhaltbarer Zustand: Pro Kabel-Abonnement steht lediglich ein Receiver plus Smartcard zur Verfügung.
Kabel Deutschland weitet Triple-Play-Vertrieb aus
München - Die Fachhandelskette Aetka wird neuer Vertriebspartner von Kabel Deutschland. Damit werden die Internet- und Telefonie-Anschlüsse von 2 000 weiteren Fachhändlern vertrieben.
Eins Festival HD testet auf Astra
Eins Festival HD hat bereits eine Woche vor Beginn der Internationalen Funkausstellung in Berlin mit Tests auf Astra 19,2 Grad Ost begonnen.
Subventionskritik: Kabelverband sieht sich durch EU bestätigt
Nachdrücklich begrüßt hat heute der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) die von der Europäischen Kommission verkündete Ablehnung der Förderpläne für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Nordrhein-Westfalen.
HD Suisse im Testbetrieb
Bern - Als dritte öffentlich-rechtliche Anstalt in Europa testet nun die Schweizer Fernsehgesellschaft SRG den HDTV-Betrieb.
Orion-Kreise: Primacom-Vollbesitz nicht notwendig
Luxemburg - Als "interessant" aber "nicht zwingend notwendig" stuft Orion Cable den Vollbesitz der Primacom ein. Denn als 91-prozentiger Mehrheitseigentümer sei man in seiner Entscheidungsfreiheit effektiv nicht eingeschränkt.
Kabel BW erhöht 2008 die Preise
Heidelberg - Der digitale Kabelanschluss von Kabel BW wird im nächsten Jahr teurer. Um wie viel, steht derzeit noch nicht fest, allerdings dürfte man sich in Südwestdeutschland an die Preise von Kabel Deutschland angleichen.
Ausbau von DVB-T in Rheinland-Pfalz – Kanalwechsel im Raum Kaiserslautern
Mainz - Zuschauer im Raum Kaiserslautern, die ihre TV-Programme digital über Antenne vom Sender Kaiserslautern-Dansenberg empfangen, müssen am 4. Dezember an ihrem DVB-T-Empfangsgerät den automatischen Programmsuchlauf neu starten. Grund dafür ist ein Wechsel der Kanäle.
Deutscher Kabelverband fordert Regulierungsabbau
Berlin - Die mit den Telekommunikationsanbietern verstärkt in Konkurrenz stehenden Kabelkonzerne haben erneut eine Lockerung der Kabelnetz-Regulierung gefordert, um gleiche Marktvoraussetzungen vorzufinden.