Bundesliga-live eventuell nicht überall im Kabel
Der Bundesliga-Sender Arena und die Kabelnetznetreiber Kabel Deutschland und Kabel BW konnten bisher immer noch keine Einigung erzielen.
Unitymedia mit mehr Triple-Play-Kunden
Köln - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia konnte die Zahl der Kunden, die neben dem reinen TV-Anschluss auch Internet und Telefonie abonniert haben, weiter steigern.
MTV erstmals im Free-TV-Angebot der Deutsche Netzmarketing
Der neue Rahmenvertrag zwischen Viacom und DNMG sichert die Einspeisung von MTV, Comedy Central und Nick in den Netzen der DNMG-Netzbetreiber.
MDR: Digitalradio-Ausbaupläne für 2014 vorgestellt
In Mitteldeutschland wird der Ausbau des Digitalradio-Netzes gleich zum Beginn des Jahres 2014 weitergehen. Drei neue Senderstandorte, jeweils einer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sollen schon im Januar aufgeschaltet werden.
HDTV-Empfang in Österreich boomt – Receiver-Absatz verdoppelt
Die Zahl der in Österreich verkauften HDTV-Receiver hat sich laut einer Analyse des Marktforschers GfK Austria im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. 2010 gingen demnach mehr als 240 000 Empfänger über die Ladentheke.
Strobel: „Fächendeckender Ausbau gigabitfähiger Infrastrukturen“
Der Vorsitzende des ZVEI-Fachverbands Kabel und Satellit setzt auf den Ausbau von nachhaltigen, leistungsstarken und zukunftsfähigen Breitbandinfrastrukturen.
SES Americom gibt neuen Satelliten in Auftrag
Princeton, New Jersey– SES Americom gab den Bau des neuen Satelliten den Americom-21 in Auftrag, der 2008 Americoms Flotte erweitern soll.
XXP ab März analog auf Astra
Der Privatsender XXP kann ab März parallel zur digitalen Ausstrahlung auch analog via Astra empfangen werden - jedoch nur mit Einschränkungen.
ARD Mediathek weiterhin populärstes Streaming-Portal der TV-Sender
Die ARD Mediathek erreicht laut eigenen Angaben täglich mehr als zwei Millionen Menschen und verzeichnet damit weiterhin die größte Reichweite aller Streaming-Portale der deutschen Fernsehsender.
[In Kürze] TÜV Nord steigt in Satellitentechnik-Geschäft ein
Das Dienstleistungsunternehmen TÜV Nord steigt in die Prüfung von Satellitenbauteilen ein. Der Konzern will als erstes deutsches Prüfungsunternehmen im Geschäftsfeld der Luft- und Raumfahrttechnik agieren.