Diese Sender haben bei Sky noch nicht den Sprung von SD zu HD geschafft
Alle Sky-eigenen SD-Sender sind seit diesem Mittwoch abgeschaltet: Im Kabel gilt diese These bekanntlich nicht ganz und auch via Satellit gibt es auf externer Seite noch einige Veteranen in Standardauflösung.
Kabel Deutschland: Quad-Play ist die Zukunft
München - Neben Fernsehen, Internet und Telefon wird Kabel Deutschland bald auch Handy-Verträge anbieten. Damit geht die Bündelung von Kommunikationsdienstleistungen weiter.
Polizei kooridiniert G8-Einsatz mit eigenem Info-Kanal
Rostock - Mit einem eigenen Radio-Info-Kanal testet die Polizei während des G8-Gipfels im Großraum Rostock erstmals in Deutschland die regelmäßige Ausstrahlung von Informationen über Großveranstaltungen für ihre Beamten.
Kabel Deutschland verschenkt Receiver
Alle direkten Kunden von Kabel Deutschland können demnächst beim Umstieg auf digitales Fernsehen einen kostenlosen Decoder bekommen.
Aserbaidschan plant DVB-T-Einführung – bis zu 36 Kanäle
In Aserbaidschan sollen noch in diesem Jahr digitale terrestrische Fernsehausstrahlungen auf Basis des DVB-T-Standards verbreitet werden. Das plant das zuständige Azerbaijan Business Centre.
Ultra-HD-Entschlüsselung über CI Plus möglich
Auf der Fachmesse IBC werden SES, Samsung und die Kudelski-Tochter SmarDTV erstmals die Decodierung von UHD-TV-Übertragungen mit einem Standard-CI-Plus-Modul demonstrieren. Die Demonstration soll einen der letzten Bausteine für eine funktionierende TV-Übertragungskette in Ultra HD darstellen.
BLM genehmigt lokale DAB-Angebote für Bayern
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat am Donnerstag Genehmigungen für die Verbreitung mehrerer Radioprogramme über DAB Plus erteilt. Neue Sender sollen demnach in Augsburg, Ingolstadt, München und Nürnberg starten.
Hellas Digital vereinbart Vertriebspartnerschaft für Satspeed-Triple-Play-Dienst
Trunstadt/Athen - Die Internetagentur Schott GmbH und der Telekommunikationsdienstleiter und Distributor Hellas Digital haben eine Vertriebspartnerschaft für die Satspeed-Triple-Play-Lösung des deutschen Satelliten-Internetdienstleisters in Griechenland geschlossen.
ORF 3 und ORF Sport Plus nehmen Sendebetrieb auf
Pünktlich zum heutigen österreichischen Nationalfeiertag nehmen die beiden Spartensender ORF 3 und ORF Sport Plus nach längeren Querelen um Verbreitungswege und Programmplätze den Sendebetrieb auf.
Volldigitalisierung: Vodafone beendet analoge Verbreitung
Vodafone zieht den Stecker: Ab 2018 will der Konzern die Signale in seinen Kabelnetzen nur noch digital verbreiten. Die Analogabschaltung soll dabei auch mehr Platz für neue HD-Sender schaffen.