Bodenseeregion bietet die meisten DAB-Programme
Derzeit können 28 Digital-Radio-Programme in der Bodenseeregion empfangen werden, was der Rekord auf dem europäischen Festland ist.
Internetstörungen in Netz von Kabel BW
Heidelberg - In einigen Städten ist seit Donnerstag die Telefon- und Internetversorgung beim Anbieter Kabel BW gestört.
Radio Seefunk und radio b2 bald digital in Baden-Württemberg
Der Vorstand und der Medienrat der LFK geben grünes Licht für die DAB-Plus-Verbreitung von Radio Seefunk und radio b2. Bald füllen die beiden Sender frei werdende Kapazitäten auf.
3 neue Sender: Waipu.tv kümmert sich um SciFi-Fans
Waipu.tv baut sein Senderportfolio weiter aus: Alle drei neuen Programme sind in allen Paketen verfügbar.
Orange Romania startet neues Programmpaket über Astra 31,5
Der rumänische Telekommunikationsanbieter Orange Romania startet ein neue TV-Programmpaket über Astra 31,5 Grad Ost. Laut SES sollen verschiedene Sender in SD und HD noch im Juni für den Direktempfang bereitstehen.
HAM: Rockradio erhält Lizenzverlängerung
Hamburg - Der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien HAM erteilte dem Programm 106!8 Rock'n Pop von Alster Radio die Zulassung für weitere fünf Jahre.
Heidelberg bekommt Direktanschluss ans Multimediakabel
Heidelberg - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW setzt den ambitionierten Modernisierungskurs in Baden-Württemberg fort und schließt in den nächsten Wochen die Unistadt und Region ans Multimedia-Kabel an.
Ukraine Today jetzt auch als App für iPhone und Android
Der englischsprachige Nachrichtensender Ukraine Today bringt eine App heraus, die es Usern ermöglicht, die aktuellsten Nachrichten aus dem Ausland immer und überall unterwegs zu empfangen.
[DF 05/12] Fernseh-Frühlingsgefühle
Das Frühjahr 2012 lässt Fernsehfreunden das Herz höher schlagen. Ganze 20 Sender, größtenteils sogar in hochauflösender Qualität, werden in den kommenden Wochen und Monaten aufgeschaltet. Von Serien über Spielfilme bis hin zu Teleshopping - auf Astra 19,2 Grad Ost gibt es keinen Stillstand.
Tele Columbus: Wohnungswirtschaftlicher Beirat neu besetzt
Der wohnungswirtschaftliche Beirat von Tele Columbus wurde für die zweite Amtsperiode neu besetzt. Der Beirat soll den Kontakt zwischen Netzbetreiber und Partnern in der Wohnungswirtschaft stärken.