Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen
Nach dem Ende der SD-Grundverschlüsselung für zehn Privatsender bei Kabel Deutschland rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz den KDG-Kunden zur Überprüfung ihrer Verträge. Oft seien digitale Zusatzverträge nun nicht mehr nötig, um digitales Free-TV zu empfangen.
Wilantis bietet was fürs Auge: „Radio mit Bildern“
Stuttgart – Die Stuttgarter Radiostation wird multimedial: das digitale Radio wird jetzt durch visuelle Inhalte ergänzt.
Neue DAB Plus Plattform im Saarland gestartet
Im Saarland ging am Montag der neue, landesweite DAB Plus Multiplex mit 15 privaten Radioprogrammen on Air.
Kabelverband begrüßt Prüfung der DVB-T-Subventionen
Die öffentliche Finanzierung, die unter anderem die DVB-T-Ausstrahlung der marktbeherrschenden Privatsender durch Gebührengelder bezuschusst, ist jetzt Gegenstand einer Untersuchung
der EU-Kommission.
„Eutelsat startet 2009 drei Satelliten und 2010 zwei weitere“
Leipzig - Wie Eutelsat in Zukunft seine Satellitenflotte ausbaut, darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Volker Steiner, Managing Director Eutelsat Deutschland.
DVB-T: Spanische Sender wollen Geld vom Staat
Madrid - Spanische Sender bitten die Regierung um mehr finanzielle Unterstützung, um die Entwicklung und Einführung von DVB-T voranzutreiben.
Eurosport 1 HD: Bald auch für Kunden von Vodafone
Kunden von Unitymedia und HD Plus können Eurosport 1 schon in hochauflösenden Bildern sehen. In Kürze kommen auch die Zuschauer des Kabelnetzbetreibers Vodafone in den Genuss, Eurosport 1 HD, der bisher Sky-Kunden vorbehalten war, zu empfangen.
Eylinux: Linux-Betriebssystem für Eycos-Receiver im Vorab-Check
Linux-bassierte Betriebssysteme wie Enigma oder E2 für Digitalreceiver erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und erobern zunehmend auch den Massenmarkt. Mit dem Hersteller Eycos setzt nun ein weiteres Unternehmen bei seinem Receiver E95.15HD auf Software auf E2-Basis. Die Redaktion von DGITAL FERNSEHEN hatte die Möglichkeit eine Vorabversion des Betriebssystems zu testen und stellt in einem neuen Hintergrundbericht die Funktionen vor.