Sender-Relaunch: Ostsachsen TV will keine Bühne für Extremisten sein
Ostsachsen TV ist auch für seine Auseinandersetzung mit politisch extremen Positionen und Persönlichkeiten bekannt. Nach vermehrten Anfeindungen soll damit nun Schluss sein und politischen Kontroversen keine Plattform mehr geboten werden.
MagentaSport hat Bilanz für die letzte Saison gezogen
Die Deutsche Telekom zieht bei MagentaSport trotz der außergewöhnlichen Umstände in der zweiten Saisonhälfte eine positive Bilanz.
DAZN: Verwirrung um MotoGP-Engagement
DAZN ist seit 2019 die Online-Heimat der Motorrad-Weltmeisterschaft MotoGP. Den verspäteten Saisonstart am Wochenende zeigte man aber überraschenderweise nicht. Nach reichlich Verwirrung scheint die Situation nun aber geklärt.
TV Now strebt Vollangebot an
Die Mediengruppe RTL Deutschland will auf ihrer Streamingplattform TV Now ein vollumfängliches Angebot für ein möglichst breites Publikum schaffen - unter anderem mit Fußball, Fiction und Raab.
Formel 1 kommt live zu Youtube
Zum ersten Mal bietet die Formel 1 ihr rasantes Renngeschehen live und in voller Länge auf der Videoplattform Youtube an.
So steht es um die DAZN-Integration bei MagentaTV
Nachdem Vodafone jüngst die Integration der Sportstreaming-App DAZN in seine Plattform GigaTV bekannt gegeben hat, warten Kunden der Telekom auf ein ähnliches Signal für MagentaTV.
NDR bringt acht neue Serien in die ARD-Mediathek
NDR bringt acht neue Serien in die ARD-Mediathek
Sky startet Pop Up Channel voller Agenten-Action
Wenn die Temperaturen fallen und die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas besseres als einen gepflegten Filmmarathon. Sky kündigt nun einen Pop Up Channel an, der sich dazu hervorragend eignet.
SWR startet 5G Broadcast-Projekt
Der Südwestrundfunk erforscht aktuell moderne 5G-Übertragungstechniken. Damit sollen Nutzer während der Autofahrt Zugang zu Medieninhalten bekommen. Gestern ist das Projekt gestartet.
Jetzt auch mit Netflix: Sky UK erweitert HDR-Angebot
Sky UK baut sein HDR-Programm in allen Bereichen weiter aus. Kunden in England können jetzt mit Sky Q auch Netflix-Inhalte in HDR genießen, wie das Unternehmen heute bekanntgab.