Sky Ticket: Diese Serien und Filme kommen bald neu ins Programm
Die Film- und Serien-Neustarts bei Sky Ticket in der ersten November-Hälfte: Der Streamingdienst zeigt Bruce Willis (mal wieder) im All, Nicolas Cage als Kampfkunst-Guru und sämtliche Filme der "Harry Potter"-Reihe.
Fix & Foxi TV ab sofort auch bei Tango TV verfügbar
Die Your Family Entertainment AG expandiert weiter. Das Kinderprogramm "Fix&Foxi TV" des Unternehmens gehört ab sofort zum Portfolio von Tango TV.
Österreich: ORF-Techniktochter launcht neue Streaming-Marke „Big Blue Marble“
Die ORF-Sendertochter ORS will beim globalen Streaming-Markt mitspielen und hat hierfür eine neue Marke gelauncht.
Maximales Streaming-Erlebnis: Die Bedeutung eines VPNs
Entdecken Sie die Vorteile eines VPNs für ein verbessertes und sichereres Streaming-Erlebnis und schalten Sie weltweite Inhalte frei.
„Sky X Traumpass“ bietet komplettes Sport-Angebot zum Kampfpreis
Mit einem Spezialangebot können sich Sportfans in Österreich ab morgen ein halbes Jahr Sky Sport zu einem Sonderpreis sichern.
Zattoo: 33 Prozent Rabatt auf Ultimate Abo – nur noch für kurze Zeit
Zattoo bietet im Mai 33 Prozent Rabatt beim Abschluss eines Ultimate Jahresabos. Anlass der Aktion ist ein Monat mit vielen Top-TV-Highlights.
Amazon Prime Video jetzt auch als App für PCs verfügbar
App-basiertes Streaming von Filmen und Serien ist eigentlich ein alter Hut – zumindest auf mobilen Geräten. Nutzer von stationären Computern mussten bislang meist noch den Browser nutzen, um auf die Angebote zugreifen zu können. Für Prime-User ändert sich dies jetzt.
Nächste DAZN-Revolution: einzelne Pakete?
DAZN könnte laut seiner Chefin künftig einzelne Inhalte-Pakete anbieten. So ließe sich ein gehöriger Teil der jüngst verdoppelten Monatskosten für ein Abo wieder sparen.
ARD sendet via Mobilfunk: 5G-Broadcast-Test erfolgreich
Die ARD hat in den vergangenen Monaten erfolgreich 5G Broadcast erprobt und während der Fußball-EM erfolgreich eingesetzt.
Verstoßen die deutschen TV-Sender gegen den Datenschutz?
Die TeraVolt-Agentur hat 48 deutsche Sender mit HbbTV-Angebot analysiert. Die Studie zeigt, dass sich der Großteil der Sender offenbar nicht genug um Datenschutz ihrer Nutzer kümmert.