Arena will Lizenz für „Arena Bundesliga“
Potsdam - Der Sportrechtevermarkter Arena, welcher von der Deutschen Fußball Liga die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga zugesprochen bekam, hat einen Antrag auf Zulassung für ein TV-Programm bei der KEK gestellt.
ARD und ZDF liegen bei Live-Sport vorn
Berlin - Media 102 veröffentlichte die Programmanalyse "Sport im TV 2005", die insgesamt 23 private und offentliche-rechtliche TV-Sender unter die Lupe nimmt.
Kabelverband: Pro Gebühren für Free-TV-Sender
Lauchhammer - Der Kabelverband FRK spricht sich für die Gebührenpläne der privaten Sender beim Sat-TV aus, da somit Gleichgewicht im Markt wiederhergestellt würde, da ja auch Gebühren für das Kabel im Gespräch sind.
Berlin: Run auf DVB-H-Frequenzen – kaum Interesse an DMB
Potsdam - 39 Anträge von TV-/ Radiosendern, Plattformbetreibern und Diensteanbietern erhielt die ausschreibende Landesmedienanstalt Berlin Brandenburg MABB - eine deutliche Mehrheit bewarb sich für DVB-H-Frequenzen.
DSF will Fußball-EM-Spiele senden
Auf der Wunschsendeliste steht beim Deutschen Sport Fernsehen DSF die Live-Übertragung von vier Spielen am letzten Vorrundenspieltag.
HDTV-Sender Anixe stellt Lizenzantrag
Mannheim - Anixe TV legte ein Sendekonzept bei der Landesanstalt für Kommunikation LfK und der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich KEK zur Prüfung und Lizenzierung vor.
Eurosport: Erfreuliche Einschaltquoten bei Olympia
München - Die Übertragung der Olympischen Spiele aus Turin haben dem Sender Eurosport neue Rekordwerte für Winterspiele beschert.
Verbraucherschützer ist zweite GEZ ein Dorn im Auge
München - Privatsender liebäugeln mit der Einführung einer zweiten Rundfunkgebühr für Zuschauer mit digitalem Satellitenempfang - das ruft Verbraucherschützer auf den Plan.
Handy-TV-Ausschreibung in Schleswig-Holstein
Kiel - Das nördlichste Bundesland möchte auch Handy-Fernsehen austesten - daher schreibt die Landesmedienanstalt ULR ein auf drei Jahre befristetes Pilotprojekt für die Übertragung im DMB-Standard aus.
Neuer Nachmittag auf ProSieben
Unterföhring - Mit zwei neuen Formaten richtet der Sender ProSieben seinen wochentäglichen Nachmittag neu aus: Service und Dokutainment sind die Schlagworte.